Fridtjof Gunkel
· 21.06.2020
Seit rekordverdächtigen 50 Jahren wird die Contessa 32 gebaut, früher ein Cruiser/Racer, heute eine solide Fahrtenyacht. Besuch auf dem berühmtesten Exemplar
Ganze 650-mal entstand das GFK-Boot auf der Werft des Konstrukteurs Jeremy Rogers in Südengland. Die Baunummer 25 "Assent" bewies die Robustheit des Typs – mehrfach. Im katastrophalen Fastnet Rennen 1979, in dem Segler starben und Yachten sanken, kam sie nicht nur schadlos ins Ziel, sondern gewann auch die Klasse. Hinter ihr: gähnende Leere, es gab keinen zweiten.
Es folgten Teilnahmen in ambitionierten Langstrecken-Rennen inklusive eines Transats und dann weltweite Seereisen nach Grönland, in die Antarktis, zu den Falklands, den Osterinseln und nach Hawaii. Dabei wurde das Schiff nicht großartig für die globale Fahrt umgerüstet. Und dieses Boot wird heute noch gebaut, ein Produkt der Siebziger, das längst ein Klassiker ist.