Michael Good
· 27.02.2020
Cantiere del Pardo baut sein Sport-Programm weiter aus und arbeitet an einem neuen 44-Fußer. Als Konstrukteur ist jetzt ORC-Papst Matteo Polli mit an Bord
Auf den ersten Blick eine typische Grand Soleil. Dafür sprechen ihre eleganten Linien, das sportliche Design, der flache Kajütaufbau und der üppige Segelplan. Und dennoch schlägt die neue Grand Soleil 44 Performance mit einem ziemlich augenfälligen Designmerkmal aus der Reihe: der markanten Rumpfform am Heck. Anders als die Schwestermodelle aus der Performance-Linie ist der Spant achtern jetzt nicht mehr flach, breit und kantig, sondern beinahe rund. Hinten schnürt die Wasserlinie extrem ein, trotz großer Breite auf Decksniveau. Die durchaus aparte Formensprache ist bekannt und kann einem Namen zugeordnet werden: Matteo Polli.
Nach seinen jüngsten Erfolgen mit Italia Yachts im ORC-Regattazirkus (drei Weltmeistertitel, zweimal Italienischer Meister, mit Italia 9.98 und 11.98) zeichnet der Vermessung-Künstler jetzt neu für Cantiere del Pardo. Sein erstes Projekt für die Werft in Forli: die neue Grand Soleil 44 Performance, welche jetzt im Bau ist. Schon im Sommer 2020 sollen auf dem ersten Schiff dieses Typs die Segel gesetzt werden können.
Wie ihre größere Schwester 48 Performance, einer Konstruktion von Marco Lostuzzi (Test in YACHT 1/2019), wird es die neue 44er in zwei Varianten geben. Standard ist die edlere Version Performance, mit Teakdeck, Selbstwendefock, Aluminium-Mast und einem eher fahrtenorientierten Cockpitlayout mit konsequent nach achtern geführten Schoten, Fallen und Trimmleinen. Für Regattasegler wird das Schiff in der Version Race angeboten. Diese sportliche Ausführung kommt mit einer kurz überlappenden Genua (106 Prozent) und wahlweise mit einem höheren Rigg aus Kohlefaser. Dazu sind die Fallen und Trimmleinen auf zusätzliche Winschen am Niedergang geführt. Für das Trimmen der Genua- und der Großschot stehen seitlich jeweils primäre und sekundäre Winschen zur Verfügung.
Entscheiden muss sich der Käufer zudem für die Art und Größe des Kiels: Nebst dem Standard-L-Kiel mit 2,60 Meter Tiefgang stehen ein ORC optimierter Anhang mit 2,40 Meter oder ein Kurzkiel mit 2,00 Meter Tiefgang zur Wahl. Natürlich lassen sich alle Optionen für beide Ausführungen frei kombinieren.
Der Innenausbau bleibt bei gleichen Varianten gleich: Vorgesehen ist ein konventionelles Layout mit drei großzügigen Doppelkabinen und zwei Nasszellen, beide mit abgetrennter Duschkabine. Varianten zu diesem Layout sind zunächst nicht vorgesehen.
Eine offizielle Preis- und Optionenliste hat Cantiere del Pardo noch nicht ausgegeben. Trotzdem ist ein vorläufiger Grundpreis bekannt: 379.600 Euro (inkl. 19 Prozent Mehrwertsteuer) soll die Grand Soleil 44 Performance in der Basisversion kosten.