Alexander Worms
· 29.06.2021
Eine Achterkammer mit zwei Kojen, ein durabler Ausbau aus Holz und gutmütige Segeleigenschaften machen die Contest zum idealen Anfängerboot zum fairen Preis. Der Test im PDF-Download
Der Wind weht mit 4 Beaufort, wovon sich die Contest nicht beeindrucken lässt. Unbeirrt und – leider ohne Rückmeldung am Mini-Steuerrad – zieht sie ihre Bahn. Böen pariert sie fast schon unmerklich. Das strahlt unheimlich viel Sicherheit aus, dank großer Breite, kleinen Segeln und hohem Ballastanteil. Ideal für junge Familien, die vor allem Sicherheit suchen.
Dazu passt auch das Layout im Inneren: Eine separierbare Achterkammer mit zwei gemütlichen, getrennten Kojen für den Nachwuchs und eine wirklich große Koje für zwei Erwachsene im Vorschiff – perfekt. Dabei nutzt die Contest jeden Kubikzentimeter Stauraum. Das Holz im Inneren sieht auch nach 40 jahren noch erstaunlich frisch aus.
Natürlich gehen Dinge in solch einer langen Zeit kaputt. Etwas handwerkliches Geschick ist also vonnöten für so eine Contest. Wer das mitbringt, bekommt für einen eher kleinen Taler ganz schön viel Schiff. Wie viel genau, steht im Gebrauchtboottest in Heft 13/2021.
Die YACHT 13/2021 ist im DK-Shop erhältlich (hier klicken), oder Sie laden sich den Test direkt über den Link unten herunter.