BootskaufGebrauchtboot-Test: Aphrodite 101

Fridtjof Gunkel

 · 15.02.2022

Bootskauf: Gebrauchtboot-Test: Aphrodite 101Foto: YACHT/N. Theurer
Schräger Steven, kaum Aufbauten: Die Aphrodite ist optisch sehr eigenständig

Schlank, flach, schnell: Die Aphrodite 101 ist aus heutiger Sicht mehr leistungsfähiger Daysailer als komfortable Fahrtenyacht. Und ein echter Tipp

Das ab 1976 gebaute Design des dänischen Teams Elvstrøm/Kjærulf wurde von verschiedenen Werften gefertigt – und ist heute noch als Neubau zu haben. Als Gebrauchtboot ist die Aphrodite 101 ab 30.000 Euro auf dem Markt, neu kostet sie knapp 150.000 Euro. Ursprünglich war sie als sportliche Fahrtenyacht konzipiert, heute geht sie gerade als Daysailer durch – oder die Crew nimmt auch das Wohnen sportlich. Stehhöhe gibt es keine, es sei denn, man ist 1,35 Meter groß. Dafür bietet das Boot immerhin fünf Kojen, eine Kleinkreuzer-Pantry und ein separiertes WC.

Umso mehr glänzt das knapp zehn Meter lange Boot unter Segeln, das mit einem Wendewinkel von 80 Grad gute Höhe läuft und dabei um die sechs Knoten Speed mitbringt. Es ist durchschnittlich betucht, wiegt 3,25 Tonnen und passt mit einer Breite von nur 2,40 Metern auch in kleinere Boxen, was vielerorts von großem Vorteil ist. Wie beispielsweise am Bodensee, wo die dänische Konstruktion heutzutage gut verbreitet ist. Dort wird sie seit 1994 von Ott Yacht weiter gebaut.

Mit ihrem superschrägen Steven zeigt die Aphrodite 101, aus welcher Epoche sie stammt
Foto: YACHT/N. Theurer

Den Gebrauchtboottest der Aphrodite 101 lesen Sie in der YACHT, Ausgabe 4/2022, die hier direkt bestellt werden kann oder als digitales Magazin zu haben ist.

Downloads: