Leichter durch die Funkprüfung mit SRC-Lernsoftware
23.12.2019In der Prüfung ist sicheres Bedienen des Funkgeräts gefragt. Routine dafür soll Training mit Lernsoftware bringen. Alles über Programme jetzt im PDF-Download
Sicherheit
Wenn LED-Leuchten Funk und AIS stören
30.01.2019Mangelhaft gebaute LED-Leuchten können den UKW-Funk und damit das Identifikationssystem AIS beeinträchtigen. Der Bericht im PDF-Download
Sicherheit
Wenn LED Funk und AIS stören
02.01.2019Mangelhaft gebaute LED-Leuchten können den UKW-Funk und damit das Identifikationssystem AIS beeinträchtigen
Funk
Voll auf Welle
04.05.2017Fast jede Yacht verfügt über eine UKW-Funkanlage. Doch funktioniert die tatsächlich uneingeschränkt? Der Teufel steckt im Detail. Wo genau, zeigt die Übersicht
SRC
Recht eindeutig
13.02.2017Bis zum Jahr 2010 war umstritten, ob das britische Funkzeugis ein Pendant zum deutschen ist. Manche Anbieter behaupten das immer noch
Handfunkgeräte
13 neue Typen im Praxistest
11.06.2014Mobile UKW-Funken sind eine gute Ergänzung zum fest eingebauten Gerät und können dieses unter bestimmten Voraussetzungen sogar ersetzen
Kommunikation
DSC-Funkgerät vom Regattaprofi
23.09.2013B&G stellt eine Klasse-D-Funkanlage mit integriertem Zweikanal-AIS-Empfänger und drahtlosem Handhörer mit induktiver Ladefunktion vor
Kommunikation
Neue Funkanlage von Raymarine
14.03.2013Die Ray 260 ist nach dem Blackbox-Konzept aufgebaut und entspricht DSC Klasse D. Optional gibt es die Anlage mit integriertem AIS-Empfänger
Werkstatt
UKW-Funkanlage installieren
29.01.2013Seefunk bleibt auch in Zeiten von Handy und online aktuell – was Sie für den erfolgreichen Einbau einer DSC-Anlage tun und wissen müssen
Seenotrettung
DGzRS überwacht nun Grenzwellenfunk
10.10.2012Aufgabenbereich für die Seenot-Küstenfunkstelle Bremen Rescue Radio der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger wurde erweitert
Navigation
Revierzentralen künftig ohne Peilung
10.05.2012Auf Anordnung des Verkehrsministeriums haben die Revierzentralen den Funkpeilbetrieb eingestellt. Der DSV befürchtet Sicherheitslücken
UKW-Funkgeräte
Funken überall mit Mehrplatzanlagen
25.04.2012Bei UKW-Anlagen mit mehreren Bedienplätzen gibt es zwei Konzepte: klassisch mit Zusatzhörer oder Blackbox. Teil 2 des Tests im PDF-Download
Service
Wind und Wetter auf allen Wellen
23.04.2012Pünktlich zur Saison sämtliche Infos zum Empfang des Seewetterberichts: Zeiten, Kanäle, Frequenzen von Sender und Stationen in Nord und Süd
UKW-Funkgeräte
Große Vielfalt, kleine Preise
08.04.2012Die Vorschriften erfüllen alle Geräte, aber wie praxisgerecht sind sie? Teil 1 des Seefunkanlagen-Tests jetzt im PDF-Download
Test UKW
UKW-Funk an und unter Deck
27.03.2012Im zweiten Teil unseres UKW-Tests geht es um alle Anlagen mit mehreren Bedienplätzen. Damit lässt sich am Kartentisch oder am Rad sprechen
Sicherheit
UKW: 11 Einzelplatzanlagen im Test
14.03.2012Die Auswahl war nie größer, die Entscheidung für ein Gerät nie schwerer. Wir haben alle aktuellen Funkgeräte auf den Messplatz genommen
DSC-Gerät
Flaches Design – kurze Wellen
10.08.2011Die UKW-Funke GX1600E Explorer von Standard Horizon baut nur neun Zentimeter tief. Dennoch bietet es alle üblichen Funktionen. Und noch mehr
Seefunkanlagen
Jetzt wird wieder kassiert
03.02.2011Die Bundesnetzagentur schreibt künftig wieder Rechnungen für Frequenzzuteilungen und den Betrieb von UKW-Geräten an Bord von Sportbooten
Ausrüstung
Kommunizieren und navigieren
22.04.2010Kombigeräte sind vor allem auf kleinen Yachten von Vorteil. Nach Lot und Logge kommt nun die Funk-GPS-Lösung
Ausrüstung
Funkgerät mit Vollausstattung
02.10.2009Das neue Premium-Produkt im Garmin-Sortiment bietet viele Funktionen und schlankes Design
alle News
Chaos auf kurzer Welle
06.08.2008Eine Positionsbestimmung, Antworten auf die wichtigsten Fragen, Basiswissen für Skipper und ein Essay von Bobby Schenk. Dazu: Kostenloser Download des neuen Funkablaufschemas
T&T - News
Preiskrieg Im Äther
15.04.2008Billiger zu produzieren versuchen alle Hersteller. Einigen Produkten merkt man das an, andere kommen trotz günstiger Angebote mit echten Innovationen. Zwölf Seefunkanlagen im Test
alle News
Wetter an Bord
05.04.2007UKW-Funk, Handy, Internet – die wichtigsten Frequenzen, Kanäle, Webadressen und SMS-Dienste in der großen Übersicht
T&T - News
Funk: Was brauche ich wirklich?
20.04.2005In den letzten Jahren hat sich gerade im Bereich See- und Binnenfunk vieles geändert. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand
T&T - News
Stress um UKW-Anlagen
26.02.2004Neue Regelungen und Verordnungen haben die Anwender überrascht
T&T - News
Keine Zulassung mehr für ältere Seefunkanlagen
28.01.2004Achtung beim Kauf von UKW-Geräten; auch Gebrauchtbootkäufer sind betroffen