07.01.2022Sie wissen oft nicht, was sie draußen erwartet: Seenotretter. Für ihren Job müssen sie perfekt vorbereitet sein. Einblicke in die Ausbildung der Helden auf See – jetzt im ...
Seenotfälle
Die Top Ten der DGzRS-Einsatzursachen
05.01.2022Rund 750 Mal sind Seenotretter auf Nord- und Ostsee 2021 Seglern zu Hilfe geeilt. Zum Glück ging es nur selten um Leben und Tod. Die häufigsten Havarie-Ursachen
DGzRS
Wie wird man Seenotretter?
14.12.2021Sie wissen oft nicht, was sie draußen erwartet: Seenotretter. Für ihren Job müssen sie perfekt vorbereitet sein. Einblicke in die Ausbildung der Helden auf See
Seenot
Seglerin vor Travemünde gerettet
30.09.2021Eine 74-jährige Seglerin konnte am gestrigen Mittwochabend auf See vor Travemünde wiederbelebt werden, nachdem sie am Ruder ihrer Yacht zusammengebrochen war
Seenot
Zwei Segler aus der Nordsee gerettet, einer vermisst
27.08.2021Gestern Abend ist eine Segelyacht zwischen Langeoog und Baltrum gesunken. Zwei Crewmitglieder wurden gefunden, nach einem wird gesucht
DGzRS
Weniger Einsätze für die Seenotretter im Corona-Jahr
06.11.2020Von Januar bis Ende Oktober hat die DGzRS 1.605 Einsätze auf Nord- und Ostsee absolviert, gut 370 weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Herbstbilanz der Retter
Seenotretter
Holland in Not
14.09.2020In den Niederlanden soll die Pannenhilfe auf See künftig nur noch von privaten Anbietern durchgeführt werden
Havarie
Segelyacht strandet vor Norderney
31.08.2020Am späten Sonntagabend lief ein gut zehn Meter langes Boot am Strand der Insel auf Grund. Die Crew konnte sich an Land retten
Seenot
Ex-"Rubin" vor Cuxhaven gesunken – Crew in Rettungsinsel
12.08.2020Die ehemalige deutsche Admiral's-Cup-Yacht war mit sieben Seglern aus Polen offenbar mit einer Fahrwassertonne kollidiert und hatte "Mayday" gefunkt
Seenot
Die 10 häufigsten Havarie-Ursachen
30.01.2020Auflaufen, Mastbruch, Motorschaden: Je nach Ernst der Lage müssen Crews die Seenotretter rufen. Aus deren Einsätzen lässt sich eine wichtige Erkenntnis gewinnen
Seenot
Die Top Ten der Havarie-Ursachen
13.01.2020Jedes Jahr werten wir anhand der Statistik der DGzRS die häufigsten Schadensursachen aus, die sich auf Segelbooten ereignen. Mit teils erstaunlichen Resultaten
Havarie
Rettungseinsätze für Segler auf Nordsee und IJsselmeer
07.10.2019Aufgelaufen, schwer verletzt, Mast gebrochen: Mehrere Yachtcrews mussten am vergangenen Wochenende aus misslicher Lage befreit werden
Rund England, Podcast Teil 24
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!
26.08.2019Laurenz Schlüter steuert gen Heimat, derweil arbeitet Micha Hölzen den Törn auf. Viele Ideen hat er, worüber noch zu reden lohnt. Etwa über perfekte Mitsegler
Rund England, Podcast Teil 23
Sturm und Drang im Skagerrak
19.08.2019Micha Hölzen und Laurenz Schlüter hängen in Norwegen fest. Zeit, Land und Leute kennenzulernen. Dann ist für Hölzen der Törn zu Ende. Die aktuelle Podcast-Folge
Rund England, Podcast Teil 22
Abschied von der Insel
10.08.2019Die Zeit von Micha Hölzen und Laurenz Schlüter in England ist vorüber, nicht aber ihre Reise. Über die Nordsee geht's nach Norwegen. Ihre aktuelle Podcast-Folge
Rund England, Podcast Teil 21
Retter in der Not
05.08.2019Micha Hölzen und Laurenz Schlüter segeln weiter rund England. Mehrfach begegnen sie Seenotrettern und bewundern deren Engagement. Ihre aktuelle Podcast-Folge
Aktion
Am Wochenende ist Tag der Seenotretter
23.07.2019Am kommenden Sonntag lädt die DGzRS traditionell an der ganzen Küste zu Besichtigungen, Vorführungen und Veranstaltungen rund um ihre Rettungsboote
Seenot
Schwere Havarien auf der Nordsee
27.06.2019Erst geriet vor Juist eine Segelyacht nach Wassereinbruch in Seenot, dann lief ein Schiff auf die Borkumer Nordküste auf. Die DGzRS kam beiden zur Hilfe
Havarie auf der Ems
Einhandsegler geht über Bord – und kann an Land schwimmen
15.05.2019Unfall mit glücklichem Ausgang: Am Samstag ging der Skipper einer Etap 26 auf der Ems über Bord. Nach zweistündigem Schwimmen erreichte er die Küste
Seenotrettung
Spektakuläre Kiellegung der "Hamburg" in Hamburg
01.04.2019Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger hat ihren jüngsten Neubau mit einer besonderen Prozedur auf den Weg gebracht
Seenotrettung
Große Kiellegungs-Show in Hamburgs Innenstadt
25.03.2019Am Wochenende veranstaltet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger eine ganz besondere Prozedur um ihren neuen Kreuzer
DGzRS
An deutschen Küsten weniger Menschen in Seenot
17.01.20192018 haben die Seenotretter an der deutschen Nord- und Ostseeküste 38 Personen aus Seenot gerettet. 2017 waren es mit 58 Geretteten noch rund ein Drittel mehr
Open Ship
Seenotretter feiern Jubiläum
26.07.2018Am bereits 20. "Tag der Seenotretter" lädt die DGzRS an der ganzen Küste zu Besichtigungen, Vorführungen und Veranstaltungen rund um ihre Rettungsboote
Seenot
Zwei Yachten auf der Nordsee havariert
02.07.2018Eine Yacht schlug nach Grundberührung im Seegatt von Langeoog leck, die andere vor der Halliig Südfall. Beide Male mussten die Seenotretter zur Hilfe eilen
Seenot
Wassereinbruch auf der Nordsee – Yacht drohte zu sinken
28.05.2018Glück im Unglück vor Norderney: Nach Wassereinbruch auf einer Yacht setzt die Crew einen Notruf ab – und kann in den nächsten Hafen geschleppt werden
Seenot
Die 10 häufigsten Ursachen, weshalb Segler in Not geraten
14.02.2018Auflaufen, Mastbruch, Motorschaden – je nach Ernst der Lage müssen Crews die Seenotretter rufen. Aus deren Einsätzen lassen sich wichtige Erkenntnisse gewinnen
Seenot-Experiment
Eine Nacht in der Insel
26.09.2017Leichter Wind, ruhige See, und es ist nur eine Übung. Doch schnell wird deutlich, wie hart das Überleben im Rettungsfloß sein kann. Eine Grenzerfahrung
Seenotretter-App
Wo bleibst du?
26.09.2017Die Seenotretter verbessern ihr Angebot mit der Smartphone-App Safetrx. Sie soll beim Wiederfinden vermisster Segler helfen. Wir haben sie ausprobiert
25.01.2017Die deutschen Seenotretter waren vermehrt für Segler im Einsatz. Auch die niederländischen und kroatischen Rettungskräfte hatten mehr zu tun als 2015
Sicherheit
Wo bleibst du?
17.01.2017Die Seenotretter verbessern ihr Angebot mit einer Smartphone-App. Mit ihr sollen vermisste Segler schneller wiedergefunden werden. Wir haben es ausprobiert
Blauwasser
Aufbruchstimmung dies- und jenseits des Atlantiks
09.01.2017Von Teneriffa segeln morgen 15 Yachten gemeinsam gen Karibik. Dort, von St. Lucia aus, sind vorgestern 26 Yachten zur Flottillenfahrt um die Welt gestartet
Seenotrettung
Meret Becker tauft neuen Kreuzer für Laboe
19.12.2016Modernes Schiff der 28-Meter-Klasse für Einsätze auf der Kieler Förde in feierlichem Rahmen auf den Namen "Berlin" getauft – prominente Schauspielerin als Patin
Havarien
Seenotfälle auf Nord- und Ostsee
05.09.2016Zwischen Baltrum und Langeoog lief eine Yacht auf Grund. Und in der Kadetrinne drohte der Katamaran eines Einhandseglers zu sinken
Veranstaltung
Besucherrekord bei den Seenotrettern
01.08.2016Seit 18 Jahren veranstaltet die DGzRS ihren "Tag der Seenotretter" – dieses Jahr kamen mit 28.000 Besuchern mehr als je zuvor
Seenotfall
Rettung vor der sicheren Strandung
20.07.2016Vor Norderney schleppten die Seenotretter ein holländisches Segler-Ehepaar aus extrem gefährlicher Situation in der Brandungszone
DGzRS
2015: weniger Segler in Not
09.11.2015Die Zwischenbilanz der Seenotretter zum Herbst, nach Ende der Sportbootsaison, fällt positiv aus. Die Zahl der Einsätze sank gegenüber 2014
Schiffbau
Seglerinnen legen Kreuzer auf Kiel
21.10.2015470er-Crew eröffnet symbolisch die Bauphase für den zweiten Seenotrettungskreuzer der neuen 28-Meter-Klasse. Künftiger Heimathafen: Laboe
Seenot
Brennende Segelyacht sinkt vor Alsen
06.08.2015Als an Bord das Feuer ausbricht, flüchtet sich der Skipper in die Rettungsinsel. Die Brandursache ist nach wie vor völlig unklar
Veranstaltungstipp
Sonntag ist der Tag der Seenotretter
21.07.2015Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger präsentiert sich am 26. Juli in zahlreichen Häfen mit Show und Spektakel
Aktion
Deutschland sucht den Seenotretter
02.06.2015Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger startet eine neue Mitmach-Aktion: Der Sieger fährt einen Tag lang als Kreuzer-Crew
Seenotrettung
„Deutschland sagt danke!“
30.05.2015Festakt zum 150-jährigen Bestehen: Bundespräsident Joachim Gauck würdigt die Arbeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger
Darßer Ort
Es darf wieder gebaggert werden
28.05.2015Das Nationalparkamt hat die erforderliche Ausbaggerung der Zufahrt des Nothafens genehmigt. Das "Ob" und das "Wann" sind trotzdem ungewiss
DGzRS
Neues Informationszentrum in Laboe
20.03.2015Moderne Zeiten: Eine interaktive "Erlebniswand", ein Seenotkreuzer-Simulator sowie Tablett-PC's stehen ab heute für Besucher bereit
Darßer Ort
Hafenneubau "Lachnummer des Jahres"
08.12.2014Ersatz für den Nothafen endlich in Sicht? Land will Millionen in einen Hafen vor Prerow investieren. Die Reaktionen darauf sind gespalten
DGzRS
Virtuelle Notfallversorgung auf See
05.12.2014Die Berliner Charité und die Seenotretter kooperieren in der telemedizinischen Betreuung von Verletzten und Erkrankten auf Nord- und Ostsee
Johannes Erdmann
Vor Spanien geht nichts mehr
24.10.2014Kräftezehrende Biskaya-Überfahrt: Erst Sturm und kein Schlaf, dann Flaute und kein Motor. "Maverick too" erreicht Spanien nur im Schlepp
Seenot
Segler mit sechs Hunden gestrandet
06.10.2014Die manövrierunfähige Yacht havarierte bei starkem Ostwind am Sonntag in der Eckernförder Bucht und drohte vor Waabs leckzuschlagen
Seenotretter
Suche nach der verlorenen Tochter
30.09.2014Auf dem Seenotrettungskreuzer "Bremen" wurde 1953 das erste Tochterboot erprobt. Die "Bremen" ist heute denkmalgeschützt, die Tochter fehlt
Open Ship der DGzRS
Seenotretter bitten an Bord
25.07.2014Am Sonntag werden vielerorts an der Küste Rettungsdemonstrationen gezeigt. Seenotkreuzer und Seenotrettungsboote können besichtigt werden
Havarie
Strandung vor Heiligenhafen
15.08.2013Segelyacht gerät nach technischen Problemen auf Grund und wird von der Brandung an den Strand gespült. DGzRS schleppt das Schiff frei
Darßer Ort
Same procedure as every year!
28.06.2013Nachdem das Umweltministerium gestern grünes Licht gab, haben die Umweltverbände wieder einmal Klage gegen Baggerarbeiten eingereicht
Ostseerevier
Sturmböen zum Saisonstart
14.05.2013Großeinsatz für die Seenotretter am vergangenen Wochenende. Kutter gesunken, Traditionssegler manövrierunfähig, Smakkejolle gekentert
Seenotrettung
Motordefekte Havarieursache Nummer 1
22.11.2012Fast gleichbleibende Anzahl an Hilfseinsätzen für Jollen- und Yachtcrews in der abgelaufenen Saison gegenüber 2011. Die DGzRS-Zwischenbilanz
DGzRS
Einblicke in die Welt der Vorleute
25.07.2012Am kommenden Sonntag ist "Tag der Seenotretter". Die Stationen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger stehen am 29. 7. offen
Ungewöhnliche Reise
Von der Ostsee an den Altrhein
12.05.2011Nach 35 Jahren Einsatz in Großenbrode auf Fehmarn wird der Rettungskreuzer "John T. Essberger" in ein Museum nach Speyer transportiert
Panorama
Tag der Seenotretter bei der DGzRS
14.07.2010Am 25. Juli 2010 freuen sich die Stationen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger auf Besucher
Saison 2008
Seenotretter ziehen Zwischenbilanz
06.11.2008Mehr Menschen gerettet / Spenden rückläufig / Bettina Tietjen wird DGzRS-Botschafterin