27.01.2022Die Umsetzung von EU-Recht könnte künftig auch den gewerblichen Wassersporthandel betreffen, wie der Flensburger Rechtsanwalt Jochen P. Kunze im Interview erläutert
Recht
Mit fünfzehn Pferden – ohne Führerschein
03.04.2021Seit 2012 gilt die Regelung, dass ein Sportbootführerschein erst ab 15 PS verpflichtend ist. Wie sich die Regel in der Praxis auswirkt, jetzt im PDF-Download
Recht
Mit fünfzehn Pferden – ohne Führerschein
08.03.2021Seit 2012 gilt die Regelung, dass erst ab 16 PS ein Sportbootführerschein verpflichtend ist. Wir haben nachgehakt, wie sich die Regel in der Praxis auswirkt
Gebrauchtbootkauf
Kauf ohne Reue
11.12.2020Was ist rechtlich zu beachten, wenn ein Gebrauchtboot veräußert wird? In Teil 3 unserer Bootskauf-Serie vom Frühjahr geben wir Aufschluß. Das PDF zum Download
Recht
Regeln gegens Segeln
25.05.2020Die Hafensperrungen während des Shutdown kamen einem Segelverbot gleich. Gerichte prüfen, ob das in Ordnung war
Corona-Krise
Schleswig-Holsteins Häfen öffnen morgen – die Regeln
03.05.2020Verschiedene Vorschläge führten zu Spekulationen über die "Exit-Strategie" aus dem Segel-Lockdown. Jetzt sind die neuen Regeln für Sportboothäfen amtlich
Corona-Krise
Klagen gegen Hafensperrungen
24.04.2020Das Oberverwaltungsgericht Schleswig beschäftigt sich mit der Frage, ob die Sperrung der Sportboothäfen ein Verfassungsbruch ist
Recht
Fahrerflucht im Yachthafen
02.01.2020Was tun, wenn das verpatzte Manöver zu Blessuren am Nachbarschiff führt und dessen Eigner nicht aufzufinden ist?
Recht
Angaben im Anzeigentext sind nicht bindend
09.12.2018Beschreibungen in einem Gebrauchtboot-Inserat gelten nicht als zugesichert, wenn sie später im Vertrag nicht auftauchen. Der ganze Fall, jetzt im PDF-Download
Recht
Haftet der Skipper für Fehler seiner Crew?
10.09.2018Der „Master next God“ ist ausgestorben, die Stellung des Skippers ist aber immer noch stark. Wie weit seine Verantwortung reicht – der Artikel im PDF-Download
Recht
Wie ein festgekommener Segler abkassiert wurde
27.08.2018Eine Charteryacht läuft bei Hiddensee auf und wird freigeschleppt. Alltag eigentlich. Aber dann kommt eine Rechnung vom Staat. Der Bericht im PDF-Download
Recht
Haftet der Skipper für Fehler der Crew?
07.08.2018Der "Master next God" ist zwar ausgestorben, die Stellung des Schiffsführers ist aber immer noch stark. Wie weit seine Verantwortung reicht
Recht
Wie ein festgekommener Segler abkassiert wurde
23.07.2018Eine Charteryacht läuft bei Hiddensee auf und wird freigeschleppt. Alltag eigentlich. Aber dann kommt eine Rechnung vom Staat
Recht
Datenschutz im Verein - worauf es jetzt ankommt
18.07.2018Die Ende Mai in Kraft getretene neue DSGVO gilt auch für Segelvereine. Was Vorstände tun können oder teils auch müssen: der Artikel im PDF-Download
Recht
Vorsicht beim Gebrauchtbootkauf!
25.06.2018Gewährleistungsausschluss und Mängelreklamation: Warum entsprechende Standardklauseln im Kaufvertrag vor Gericht nicht immer standhalten. Ein aktueller Fall
Sturm im Hafen
Eignerpflichten: Wer hilft, wenn's hackt?
23.04.2018Fest im Hafen, ab nach Hause. Und dann? Wer ist jetzt für das Schiff verantwortlich? Wir haben nachgefragt. Die Antworten jetzt im PDF-Download
Bootsversicherung
10 Irrtümer über Yachtversicherungen
17.04.2018Mit Versicherungen fürs eigene Boot kennt sich kaum ein Segler wirklich aus. Entsprechend macht viel Halbwissen die Runde. Thomas Gibson klärt auf
Sturm im Hafen
Umfrage: Was dürfen Eigner vom Hafenmeister erwarten?
22.03.2018Müssen Hafenbetreiber sichernd eingreifen, wenn Starkwind an den Yachten auf ihren Dauerliegeplätzen zerrt, während deren Eigner im Büro sitzen?
Sturm im Hafen
Wer hilft, wenn's hackt?
19.03.2018Fest im Hafen, ab nach Hause. Und dann? Wer ist für das Schiff verantwortlich, wenn der Eigner im Büro sitzt?
Recht
Vom Segler zum Rambo
02.06.2017Weil er eine Signalpistole an Bord nehmen möchte, findet sich ein Eigner auf dem Schießstand neben Sportschützen wieder
Sportbootführerschein
Sturm im Wasserglas?
09.05.2017Nach der neugeregelten Sportbootführerscheinverordnung wurde bereits geprüft. Doch die tritt erst morgen in Kraft. Strafanträge wurden gestellt
Segeln mit zahlenden Gästen
Wann Yachten ein Sicherheitszeugnis benötigen
14.03.2017Kommerzielle Mitsegelangebote sind ein attraktiver Zuschuss zur Bordkasse. Wird daraus ein Geschäft, gelten strikte Regeln
Recht
Schöner wohnen
28.02.2017Das eigene Boot vor der Tür, auf dem Trailer zum Losfahren oder über Winter für die Arbeiten – davon träumen viele Eigner. Die Rechtslage
Recht
Wer zahlt für den Fall nach dem Sturz?
15.08.2016Bei der Decksarbeit stürzt ein Segler so unglücklich, dass die Folgeschäden erheblich sind. Die Versicherung verweigert die Kostenübernahme
Recht
Wie war das gleich noch mal?
07.06.2016Ausweichregeln sind auf dem Wasser unter Umständen überlebenswichtig. Aber welche gelten wo, und was für Ausnahmen muss man sich merken?
Recht
Rücktritt vom Kaufvertrag schwierig
17.03.2015Bei kleineren Mängeln sind dem Neubootkäufer meist die Hände gebunden – erst ab größeren Schäden eröffnen sich Klagemöglichkeiten
Recht
Kojenvermietung à la Airbnb
12.09.2014Mancherorts können Städtetouristen auf Booten übernachten. Onlineportale wie Airbnb, Goboat oder Bargo machen's möglich. Doch ist das legal?
Recht
Wasserpachten: Letztes Wort gesprochen
24.06.2014Ob die Bundesrepublik als Monopol-Eigentümerin beliebig hohe Wasserpachten für Steganlagen nehmen darf, wurde letztinstanzlich geklärt
Recht
Die neue EU-Holzhandelsverordnung
06.01.2014Seit März gilt eine neue Vorschrift, nach der Holz aus "illegalem Einschlag" in der EU nicht auf den Markt gebracht werden darf
Ratgeber
Wann Skippers Wort Recht ist
27.08.2013Die Gesetze der Meere weichen oft von dem ab, was uns an Land vertraut ist. YACHT-Autor Maik Brandenburg über verblüffende Regeln
Logbuchführung
Was Pflicht ist und was Kür
15.05.2013Im Rechtsratgeber widmen wir uns der Frage, was an Bord ins Logbuch gehört. Es ist gesetzlich vorgeschrieben – wie aber wird es geführt?
Versicherungsrecht
Vorsicht, Kleingedrucktes!
06.03.2013Um Kaskoansprüche abzuwehren, sind manche Versicher schnell mit dem Argument der Seeuntüchtigkeit bei der Hand. Das aber zieht nicht immer
Versicherungsrecht
Skipper in der Haftungsfalle
06.03.2013Verantwortlich für das Geschehen an Bord ist stets der Schiffsführer. Auch im Unglücksfall. Er sollte sich vor möglichen Folgen absichern
Experten-Interview
Rechte und Pflichten Geschädigter
18.04.2018Was Eigner tun können oder sogar müssen, um nach einem Schadensfall an ihr Geld zu kommen, verrät Rechtsanwalt Dr. Heyko Wychodil
Versicherung
Mehr Schutz für Chartersegler
12.05.2011Die Hamburger Yachtversicherung hat die Versicherungssumme ihrer Skipperhaftpflicht-Police erhöht und mit einem Rechtsschutz-Zusatz versehen
Schifffahrtsrecht
Ratgeber Recht, Zweiter Teil
15.03.2011Im letzten Heft erläuterte unser Rechtsexperte, was beim Bootskauf zu beachten ist. Lesen Sie nun, worauf noch zu achten ist.
Ausbildung
Segelscheinregelung verfassungswidrig
03.02.2011Verfassungsgerichtshof kippt quasi-amtliche Scheine. Österreicher müssen ihr Prüfungswesen jetzt binnen eines Jahres neu ordnen
Recht
Insolvente Werft: Anzahlung futsch?
04.08.2009Wie Yachtkäufer ihre Raten absichern
alle News
Drei, zwei, eins ... Streit
05.03.2008Vorsicht beim Bootsverkauf via Ebay. Worauf Anbieter und Interessenten achten sollten
alle News
Neuer Streit um altes Recht: Elvström verklagt Quantum
15.07.2004Amerikanischer Segelmacher will mit individuell laminierten Segeln auf den Markt. Dänen sehen Patentrechtsverletzung
alle News
Ihr gutes Recht
05.11.2003Worauf Bootskäufer achten sollten
News
Kaufchartermodell im Aufwind
08.10.2002Bundesfinanzhof stärkt Eignern von Charteryachten den Rücken
alle News
Witwen verklagen Regatta-Veranstalter
27.02.2002Fast vier Jahre nach der Sydney-Hobart-Katastrophe Wirbel um Schuldfrage