16.08.2021Schön, wenn die Akkus stets voll sind und alle Systeme an Bord funktionieren. Aber was tun, wenn die Ankerwinsch mal streikt oder der Kühlschrank nicht kühlt? Teil 2 jetzt im ...
Serie Basiswissen Bootstechnik
Teil 2: Elektrik – immer genug Saft an Bord
13.07.2021Schön, wenn die Akkus stets voll sind und alle Systeme an Bord funktionieren. Aber was tun, wenn die Ankerwinsch mal streikt oder der Kühlschrank nicht kühlt?
Mobiltelefon
Kabellos am Bordnetz: wasserdichter Lader für Handys
12.03.2019Scanstrut hat mit dem ROKK Wireless Active eine Halterung herausgebracht, die per Qi-Technologie moderne Smartphones ohne Kabelverbindung versorgt
Praxistest
Lithium Power System: die optimale Stromversorgung an Bord
20.04.201812 und 230 Volt, Batterie, Ladegerät, Wechselrichter, Verteilung: Das neue LPS fasst alle Komponenten eines Bordnetzes zusammen. Der Praxistest im PDF-Download
Yachtelektrik
Die optimale Stromversorgung an Bord
19.03.201812 und 230 Volt, Batterie, Ladegerät, Wechselrichter, Verteilung: Das neue Lithium Power System fast alle Komponenten eines modernen Bordnetzes zusammen
Smartphone
Laden ohne Kabel
16.02.2018Einige Handys können schon per Induktion geladen werden. Scanstrut bietet die Smartphone-Ladetechnik jetzt als Ausrüstung für Yachten an
Elektrik
Lade-Meister
11.01.2017Ein ausreichend dimensioniertes Ladegerät ist fast so wichtig wie passende Segel. Der Testbericht über sieben Modelle der 30-Ampere-Klasse jetzt im PDF-Download
Elektronik
Volle Ladung
13.12.2016Ein passend dimensioniertes Batterieladegerät ist fast so wichtig wie gute Segel oder Ölzeug. Sieben aktuelle Modelle der gängigen 30-Ampere-Klasse im Test
Powerpacks
Notstrom im Taschenformat
29.11.2015Als günstiges Powerpack sollen Lithium-Akkus Starthilfe für den Jockel leisten und nebenbei noch Smartphones laden. Der Test im PDF-Download
B2B-Ladegeräte
Effizienter Stromtransfer
06.07.2015B2B-Ladegeräte helfen dabei, den Strom der Motor-Lichtmaschine in die Batterien zu transportieren. Eine Geräteübersicht im PDF-Download
Bordelektrik
Lüfterlose Alles-Lader aus Frankreich
04.02.2015Mit der Y-Power-Serie stellt Cristec universelle Automatikladegeräte vor, die auch bei hohen Umgebungstemperaturen für volle Akkus sorgen
Bordelektrik
Batterien wasserdicht laden
23.07.2014Mit zwei wasserdichten Ladegeräten erweitert Marinco jetzt sein Sortiment. Sie sind geeignet für 12-, 24-, 36- und 48-Volt-Systeme
Energie an Bord
Neue Ladegeräte von Whisperpower
20.02.2013Während die bekannten Produkte der „Green Line" für Erstausrüster gebaut werden, eignet sich die neue „Orange Line" auch zum Nachrüsten
Ladegeräte
Neuer Saft für die Bordakkus
18.07.2012Für den Betrieb an Bord ausgelegte Ladegeräte sind nicht billig. Wir haben geprüft, was aktuelle Typen taugen. Der Test im PDF-Download
Bordbatterien
Mehr Saft, mehr Kraft, weniger Kohle
03.07.2012Akkus für den Bordgebrauch werden leichter, leistungsstärker und sogar günstiger. Welche Technik gängig und welche zukunftsträchtig ist