19.04.2021Diese Knoten gehören zur Grundausstattung des kompletten Seglers. Experte Egmont Friedl zeigt sechs der wichtigsten Knoten in Kurz-Videos
Leinenpraxis
Gute Verbindungen
19.06.2017Es gibt bessere, elegantere und individuell passendere Möglichkeiten, Schoten mit Segeln zu verknüpfen als den üblichen Palstek. YACHT zeigt eine Auswahl
Lesertipp der Woche
Nie wieder verdreckte Festmacher!
06.03.2017Wer an Pfählen festmacht, zieht die Leinen am nächsten Tag oft aus der Plörre des Hafenbeckens. Mit diesem Trick bleiben Boot und Tampen trocken und sauber
Skippertraining 2017
Ladies only: YACHT-Skipperinnentraining
24.02.2017Jetzt buchen: Mit 1. Klasse Yachtcharter und Bauhaus Nautic führen wir in Heiligenhafen ein Training speziell nur für Seglerinnen durch
Bordpraxis
Sauberer Abschluss fürs Tauwerk
23.05.2011Was tun, wenn sich die Enden von Leinen aufdröseln? Rigging-Experte Egmont Friedl präsentiert Behelfsmaßnahmen und dauerhafte Lösungen
Tauwerk-Reißtest
Verlust der Bruchlast durch Knoten
31.03.2011Verbindungen schwächen Leinen stark, was bei Kauf und Einsatz zu beachten ist. Welche Knoten sind am schädlichsten - jetzt im PDF-Download.
Seemannschaft
Auf dem Prüfstand: Was Knoten halten
28.02.2011Praktisch jede Leine an Bord muss geknotet werden, doch das schwächt das Seil um bis zu 88 Prozent, wenn man den falschen Knoten nimmt
Seemannschaft
Was Mitsegler wissen müssen
08.12.2009Neue Serie: Basis-Know-How für Crewmitglieder. Im ersten Teil geht es um die grundlegenden Knoten
YACHT TV
Schmetterlingsknoten
19.08.2009Wenn in die Mitte eines Seiles ein Auge geknotet werden muss, um daran Dinge zu befestigen, eignet sich der sehr leicht zu lernende Schmetterlingsknoten.
Knotenkunde
Anleitungsvideo: Der Schotstek
13.07.2009Er ist einer der klassischen Knoten schlechthin: Der Schotstek dient dazu, zwei Leinen unterschiedlichen Durchmessers zu verbinden
Knotenkunde
Anleitungsvideo: Der Zurrknoten
21.04.2009Er gehört zum seemännischen Repertoire eines jeden Seglers. Mehr Kraft auf der Verzurrleine durch eine eingesteckte Talje - so geht's
Knotenkunde
Doppelter Achtknoten
31.03.2009Den doppelten Achtknoten benutzt man für ein Auge, das sich nicht zusammenziehen bund auch bei wiederholten Lastwechseln nicht aufgehen darf.
Praxis
Knoten
03.02.2009200 Knoten Schritt für Schritt: Das umfassende Grundlagenwerk jetzt im handlichen Format und mit nur € 12,90 zu einem spitzen Preis. Das Buch führt mit kurzen und präzisen ...
Knotenkunde
Festmacher richtig werfen und belegen
16.12.2008Eigentlich ist es Grundschulwissen für Segler. Beim beliebten Hafenkino erlebt man aber einige Crews, die das Klassenziel nicht erreichen
T&T - News
Stoßfänger fürs Schiff
19.05.2008Bordpraxis-Serie: Die richtige Handhabung der Fender
Knotenkunde
Anleitungsvideo: Der Spierenstich
13.02.2008Sicheres Einknoten von Schäkeln und Karabinern sowie das Verbinden von Leinen. YACHT zeigt, wie der Spierenstich gemacht wird...
Knotenkunde
Im Würgegriff: Der Konstriktor-Knoten
29.01.2008Kleine Knotenkunde, Teil V: der Konstriktor. Der auch als Würge-Stek bekannte Knoten hält alles fest im Griff. Egmont Friedl zeigt, wieso
Knotenkunde
Kreuzknoten und zwei halbe Schläge
10.12.2007Basiswissen für jeden Segler, denn ohne Knoten geht beim Segeln nichts. YACHT tv erklärt Schritt für Schritt die wichtigsten Knoten
Knotenkunde
Anleitungsvideo: Der Webleinstek
21.11.2007Ein Knoten, viele Namen: Webeleinstek, Webeleinenstek, Mastwurf, Achterschlinge, Kreuzklank - und noch mehr Verwendungsmöglichkeiten
Knotenkunde
Anleitungsvideo: Der Stopperstek
07.11.2007Eine Leine an einer anderen festmachen, beispielsweise an einer Schleppleine, oder um eine Schot beim Winschwechsel kurzzeitig zu entlasten
Knotenkunde
Anleitungsvideo: Der Palstek
10.09.2007Die neue Rubrik Seemannschaft startet – wie sollte es auch anders sein – mit dem Palstek. Knotenspezi Egmont Friedl kann ihn auch einhändig
alle News
Kapitän lädt zur Knotenstunde
07.04.2004Knotenkurs an Bord des Hamburger Museumsschiffs "Rickmer Rickmers"
alle News
Knoten satt vom Käpt'n
12.01.2004Fregattenkapitän Karl Bareuther zeigt auf der Bark "Rickmer Rickmers" Knoten aus 40 Jahren Seefahrt