Grüner segeln: CO2-neutrales Segeltuch von Dimension-Polyant
30.11.2021Durch den Einsatz von sogenanntem Biobased Dyneema reduziert Dimension-Polyant die Kohlenstoff-Emissionen bei der Herstellung von Hydranet-radial-Tuchen deutlich
Ausrüstung
Flexi Stick on: biegsames Klebe-Padeye für gewölbte Flächen
10.03.2021Die neuen Dyneema-Augen von Loop sollen sich auch auf Masten und gerundeten Decksbereichen montieren lassen
Ausrüstung
Kaufberatung Tauwerk: Welche Faser die richtige ist
11.02.2020Material und Konstruktion bestimmen die Eigenschaften des Tauwerks. Die optimale Kombination für Fallen, Schoten und Festmacher, jetzt im PDF-Download
Ausrüstung
Kaufberatung Tauwerk: Welche Faser die richtige ist
14.01.2020Material und Konstruktion bestimmen die Eigenschaften und den Preis des Tauwerks. Wie man die optimale Kombination für Fallen, Schoten und Festmacher auswählt
Lesertipp der Woche
Zweistufige Dyneema-Schäkel selbst herstellen
15.10.2018Dyneema-Schäkel ersetzen zunehmend ihre metallischen Vorfahren. Mit etwas Übung lassen sie sich sogar an Bord herstellen – und das in Wunschlänge
Reparatur
Tauwerk: Reparieren, bevor es reißt
17.05.2018Ein gebrochenes Fall kann den Törn vorzeitig beenden – frühzeitig erkannt, lässt sich die Zerstörung mit Bordmitteln aufhalten. Die Anleitung im PDF-Download
Lesertipp der Woche
Zusätzliche Baumsicherung beim Lümmelbeschlag-Bruch
23.04.2018Der Bruch des Lümmelbeschlags kann in schwerem Wetter heftigste Folgeschäden verursachen. Als doppelte Sicherung kann ein Dyneema-Stropp verwendet werden
Praxis
Tauwerks-Praxis: rutschende Fallen vermeiden
23.03.2018Profiltreue Foliensegel und dehnungsarmes Tauwerk erhöhen den Segelspaß – aber nur, wenn die Fallenstopper der Belastung standhalten. Die Tipps im PDF-Download
Leinenpraxis
Gute Verbindungen
19.06.2017Es gibt bessere, elegantere und individuell passendere Möglichkeiten, Schoten mit Segeln zu verknüpfen als den üblichen Palstek. YACHT zeigt eine Auswahl
Tauwerktest
Die Halbstarken
19.06.2017Spezielle Konstruktionen und die neue SK38-Faser sollen die geringe Dyneema-Dehnung zum niedrigen Polyester-Preis bieten. Der Tauwerktest im PDF-Download
Tauwerk
Die Halbstarken
22.05.2017Mit der SK38-Faser und speziellen Konstruktionen soll Dyneema-Dehnung zum niedrigen Polyester-Preis möglich werden. Sieben Fallen für Fahrtenboote im Test
Werkstatt
Spleißen mit den Tricks der Profis
16.11.2015Anleitungen zum Konfektionieren von Tauwerk gibt es viele. Häufig fehlen darin aber entscheidende Kniffe, um die Arbeit zu erleichtern
Tauwerk
Dyneema für Fahrtensegler
26.08.2015Wenig Reck, gutes Handling und ein günstiger Preis – mit dem MegaTwin 07 genannten Seil will Gleistein vor allem Tourensegler ansprechen
Einfachgeflechte
Starke Seelen aus Dyneema
22.07.2014Leicht und fest – Einfachgeflechte sind an Bord vielseitig einsetzbar. Wo die Unterschiede liegen, zeigt der Test, jetzt im PDF-Download
Tauwerk
Leicht, fest und mannigfaltig
23.06.2014Einfachgeflechte aus Dyneema sind vielseitig einsetzbar. Im Test müssen die Leinen zeigen, wo die Stärken der diversen Produkte liegen
Test
Für eine griffige Verbindung
03.02.2014Je nach Einsatzzweck der Yacht muss Schottauwerk unterschiedlich viel leisten. Zwölf Leinen für Fahrtenboote und Performance-Cruiser im Test
Werkstatt
Kauschen selbst konfektionieren
11.11.2011Erst mit einer Dyneema-Schlaufe wird aus dem Aluring ein vollwertiger Blockersatz. Spleißanleitungen für zwei einfache Varianten
Test
Unter Zugzwang
03.03.2009Lohnt es, viel Geld in Hightech-Fallen zu investieren? Der zweite Teil unseres Tauwerkstests offenbart, ob die Premiumprodukte halten, was sie versprechen
Ausrüstung
Ein Fall für alle Fälle
03.02.2009Nicht alles, was als Fall verkauft wird, eignet sich wirklich für diesen Einsatz. 14 Leinen der unteren und mittleren Preisklassen im Test