05.01.2022Rund 750 Mal sind Seenotretter auf Nord- und Ostsee 2021 Seglern zu Hilfe geeilt. Zum Glück ging es nur selten um Leben und Tod. Die häufigsten Havarie-Ursachen
Seenot
Zwei Segler aus der Nordsee gerettet, einer vermisst
27.08.2021Gestern Abend ist eine Segelyacht zwischen Langeoog und Baltrum gesunken. Zwei Crewmitglieder wurden gefunden, nach einem wird gesucht
Seenotfall
Einhandsegler auf Nordsee von sinkendem Boot gerettet
09.08.2021Eine Hubschraubercrew nahm den 53-jährigen Skipper aus dem Wasser auf, nachdem sich das Hochwinschen von Bord als unmöglich erwiesen hatte
Seenot
Motorsegler auf der Nordsee gesunken
23.06.2021Dramatische Rettungsaktion für einen Einhandskipper. Dessen Boot war neun Seemeilen nordöstlich von Wangerooge gekentert und sank
Recht
Mit fünfzehn Pferden – ohne Führerschein
03.04.2021Seit 2012 gilt die Regelung, dass ein Sportbootführerschein erst ab 15 PS verpflichtend ist. Wie sich die Regel in der Praxis auswirkt, jetzt im PDF-Download
Recht
Mit fünfzehn Pferden – ohne Führerschein
08.03.2021Seit 2012 gilt die Regelung, dass erst ab 16 PS ein Sportbootführerschein verpflichtend ist. Wir haben nachgehakt, wie sich die Regel in der Praxis auswirkt
DGzRS
Weniger Einsätze für die Seenotretter im Corona-Jahr
06.11.2020Von Januar bis Ende Oktober hat die DGzRS 1.605 Einsätze auf Nord- und Ostsee absolviert, gut 370 weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Herbstbilanz der Retter
Seenotfall
Deutsche Segelyacht geht in Flammen auf
18.09.2020Auf der Flensburger Förde gegenüber von Langballigau geriet gestern eine Yacht in Brand. Der Skipper konnte sich und seinen Hund mit dem Beiboot an Land retten
Havarie
Segelyacht strandet vor Norderney
31.08.2020Am späten Sonntagabend lief ein gut zehn Meter langes Boot am Strand der Insel auf Grund. Die Crew konnte sich an Land retten
Seenot
Ex-"Rubin" vor Cuxhaven gesunken – Crew in Rettungsinsel
12.08.2020Die ehemalige deutsche Admiral's-Cup-Yacht war mit sieben Seglern aus Polen offenbar mit einer Fahrwassertonne kollidiert und hatte "Mayday" gefunkt
Havarie
Schwer verletzt: Einhandsegler strandet bei Hiddensee
09.07.2020An der Steilküste beim Leuchtturm Dornbusch havariert eine Zehn-Meter-Yacht – der am Kopf verletzte Skipper muss mit dem Hubschrauber geborgen werden
DGzRS
Tag der Seenotretter in diesem Jahr nur digital
28.05.2020Wegen des Corona-Virus kann die Veranstaltung nicht wie gewohnt stattfinden – geplant sind Aktionen wie Schiffsbesichtigungen im Internet
Seenot
Die 10 häufigsten Havarie-Ursachen
30.01.2020Auflaufen, Mastbruch, Motorschaden: Je nach Ernst der Lage müssen Crews die Seenotretter rufen. Aus deren Einsätzen lässt sich eine wichtige Erkenntnis gewinnen
Seenot
Die Top Ten der Havarie-Ursachen
13.01.2020Jedes Jahr werten wir anhand der Statistik der DGzRS die häufigsten Schadensursachen aus, die sich auf Segelbooten ereignen. Mit teils erstaunlichen Resultaten
Havarie
Rettungseinsätze für Segler auf Nordsee und IJsselmeer
07.10.2019Aufgelaufen, schwer verletzt, Mast gebrochen: Mehrere Yachtcrews mussten am vergangenen Wochenende aus misslicher Lage befreit werden
Seenotfall
Segler vor Kühlungsborn ertrunken
02.09.2019Ein 66-jähriger Einhandsegler ging vermutlich bei der Ansteuerung zum Hafen über Bord. Er konnte schnell gerettet werden, verstarb aber später im Krankenhaus
Seenot
Viel los am Wochenende bei den Seenotrettern
29.07.201930.000 Menschen kamen zum 21. "Tag der Seenotretter". Zugleich musste die DGzRS mehrfach ausrücken, unter anderem für Ex-Bundespräsident Joachim Gauck
Aktion
Am Wochenende ist Tag der Seenotretter
23.07.2019Am kommenden Sonntag lädt die DGzRS traditionell an der ganzen Küste zu Besichtigungen, Vorführungen und Veranstaltungen rund um ihre Rettungsboote
Schiffbau
Der fliegende Kreuzer von der Weser
27.06.2019Spektakuläres Manöver auf der Fassmer-Werft in Bardenfleth: Der 30 Tonnen schwere Rumpf des neuen Rettungskreuzers "Hamburg" wird in luftiger Höhe gedreht
Seemannschaft
Schleppen Teil I: Vorbereitung, Trossenlänge und -führung
10.05.2018Im Frühjahr müssen die Seenotretter besonders häufig zum Schleppen ausrücken. Für den Notfall hilft es, die grundlegenden Regeln und Abläufe zu kennen
Seenotrettung
Große Kiellegungs-Show in Hamburgs Innenstadt
25.03.2019Am Wochenende veranstaltet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger eine ganz besondere Prozedur um ihren neuen Kreuzer
DGzRS
An deutschen Küsten weniger Menschen in Seenot
17.01.20192018 haben die Seenotretter an der deutschen Nord- und Ostseeküste 38 Personen aus Seenot gerettet. 2017 waren es mit 58 Geretteten noch rund ein Drittel mehr
Seenotfall
Drama in der Biskaya: deutscher Segler ums Leben gekommen
30.11.2018Bei einer Havarie südlich von La Rochelle ist ein deutscher Segler über Bord gegangen, er konnte nur noch tot geborgen werden. Seine Ehefrau wurde gerettet
Seenot
Mehr DGzRS-Einsätze für Segler
06.11.2018Seenotretter legen Saisonbilanz vor: Sowohl die Einsatzzahl für Wassersportler allgemein als auch speziell für Segler ist 2018 gegenüber 2017 leicht gestiegen
Open Ship
Seenotretter feiern Jubiläum
26.07.2018Am bereits 20. "Tag der Seenotretter" lädt die DGzRS an der ganzen Küste zu Besichtigungen, Vorführungen und Veranstaltungen rund um ihre Rettungsboote
Kuriosum
Rettungsaktion für Retter
23.05.2018Dass Schiffe vor der Nordseeküste auflaufen, gehört praktisch dazu, kein Problem. Aber wenn es die Sicherheitsexperten selber trifft, sind die Frotzeleien groß
Seenot
Die 10 häufigsten Ursachen, weshalb Segler in Not geraten
14.02.2018Auflaufen, Mastbruch, Motorschaden – je nach Ernst der Lage müssen Crews die Seenotretter rufen. Aus deren Einsätzen lassen sich wichtige Erkenntnisse gewinnen
Seenot
Höchste Ehrung für amerikanische Retter
29.01.2018Die DGzRS zeichnet eine Rettungseinheit der US-Air-Force mit der Medaille für Rettung aus Seenot am Bande in Gold für die Rettung zweier deutscher Segler aus
Darßer Ort
Konkrete Pläne für neuen Nothafen
09.01.2018In Prerow soll am Ende einer 690 Meter langen Seebrücke ein Sportboothafen mit rund 40 Liegeplätzen sowie einem Platz für den Seenotrettungskreuzer entstehen
Seenot-Übung
Selbstversuch – 12 Stunden in der Insel!
15.11.2017Drei Menschen sind eine ganze Nacht lang in der Rettungsinsel zusammengepfercht und treiben über die Ostsee. Das Protokoll eines außerordentlichen Versuchs
Seenot-Experiment
Eine Nacht in der Insel
26.09.2017Leichter Wind, ruhige See, und es ist nur eine Übung. Doch schnell wird deutlich, wie hart das Überleben im Rettungsfloß sein kann. Eine Grenzerfahrung
Seenotretter-App
Wo bleibst du?
26.09.2017Die Seenotretter verbessern ihr Angebot mit der Smartphone-App Safetrx. Sie soll beim Wiederfinden vermisster Segler helfen. Wir haben sie ausprobiert
25.01.2017Die deutschen Seenotretter waren vermehrt für Segler im Einsatz. Auch die niederländischen und kroatischen Rettungskräfte hatten mehr zu tun als 2015
Seenotrettung
Meret Becker tauft neuen Kreuzer für Laboe
19.12.2016Modernes Schiff der 28-Meter-Klasse für Einsätze auf der Kieler Förde in feierlichem Rahmen auf den Namen "Berlin" getauft – prominente Schauspielerin als Patin
Weihnachtsgeschenke
In diesem Schiffchen ist Musik!
06.12.2016Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger bringt einen Bluetooth-Lautsprecher im Look der bekannten Sammelschiffchen heraus
Havarien
Seenotfälle auf Nord- und Ostsee
05.09.2016Zwischen Baltrum und Langeoog lief eine Yacht auf Grund. Und in der Kadetrinne drohte der Katamaran eines Einhandseglers zu sinken
Veranstaltung
Besucherrekord bei den Seenotrettern
01.08.2016Seit 18 Jahren veranstaltet die DGzRS ihren "Tag der Seenotretter" – dieses Jahr kamen mit 28.000 Besuchern mehr als je zuvor
Spendenaufruf
Feststoffwesten für Flüchtlinge
11.06.2016Viele haben sie noch im Keller liegen, jetzt könnten sie Leben retten. Die Aktion LifeBoat ruft zu Sachspenden für Rettungsaktionen auf
Seenotrettung
Havarist brennt vollständig aus
07.06.2016Auf der Unterelbe ist das Boot eines alleinsegelnden Skippers in Brand geraten. Der 74-jährige Bootsführer konnte abgeborgen werden
DGzRS
2015: weniger Segler in Not
09.11.2015Die Zwischenbilanz der Seenotretter zum Herbst, nach Ende der Sportbootsaison, fällt positiv aus. Die Zahl der Einsätze sank gegenüber 2014
Veranstaltungstipp
Sonntag ist der Tag der Seenotretter
21.07.2015Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger präsentiert sich am 26. Juli in zahlreichen Häfen mit Show und Spektakel
Seenot
Segelyacht sinkt vor Langeland
10.07.2015Wassereinbruch, Motorprobleme, kaputte Segel: Zwei deutsche Segler sind in der Nacht zu Donnerstag südöstlich Langelands in Seenot geraten
Jubiläum
Die große Party der Seenotretter
26.05.2015Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) feiert ihr 150-jähriges Bestehen. Die zentrale Veranstaltung steigt am Freitag
Jubiläum
150 Jahre Seenotrettung – das Spezial
31.03.20151865 wurde die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger gegründet. Seither hat sie 81.000 Menschen aus Seenot befreit. Eine Hommage
DGzRS
Neues Informationszentrum in Laboe
20.03.2015Moderne Zeiten: Eine interaktive "Erlebniswand", ein Seenotkreuzer-Simulator sowie Tablett-PC's stehen ab heute für Besucher bereit
DGzRS-Bilanz
Segler gerieten häufiger in Notlagen
09.02.2015Die Zahl der Einsätze, die die Seenotretter für Jollen- und Dickschiffcrews fahren, ist 2014 gegenüber 2013 um fast 25 Prozent gestiegen
DGzRS
Virtuelle Notfallversorgung auf See
05.12.2014Die Berliner Charité und die Seenotretter kooperieren in der telemedizinischen Betreuung von Verletzten und Erkrankten auf Nord- und Ostsee
Seenot
Segler mit sechs Hunden gestrandet
06.10.2014Die manövrierunfähige Yacht havarierte bei starkem Ostwind am Sonntag in der Eckernförder Bucht und drohte vor Waabs leckzuschlagen
Seenotretter
Suche nach der verlorenen Tochter
30.09.2014Auf dem Seenotrettungskreuzer "Bremen" wurde 1953 das erste Tochterboot erprobt. Die "Bremen" ist heute denkmalgeschützt, die Tochter fehlt
Seenot
Hund rettet Segler vor Feuer an Bord
24.09.2014Auf der Schlei geriet gestern eine Segelyacht in Brand. Der Hund des Eigners schlug an und rettete seinem Herrchen damit das Leben
DGzRS
Die Katastrophe, die Leben rettete
08.09.2014Vor 150 Jahren führte der erste regionale Verein zur Rettung Schiffbrüchiger eine erfolgreiche Hilfsaktion mit dem Ruderboot durch
Open Ship der DGzRS
Seenotretter bitten an Bord
25.07.2014Am Sonntag werden vielerorts an der Küste Rettungsdemonstrationen gezeigt. Seenotkreuzer und Seenotrettungsboote können besichtigt werden
Kieler Woche
Bruch und Verletzte auf der Förde
23.06.2014Die stürmischen Winde haben zum Auftakt der Kieler Woche Tribut gefordert. Am Montag mussten auf der Förde drei Segler abgeborgen werden
Seenot
"Roter Engel" auf dem Kanal
29.04.2014Für Sportbootfahrer, die auf dem Nord-Ostsee-Kanal in Schwierigkeiten geraten, gibt es einen neuen Rettungs- und Pannenservice: NOK-Help
Havarie
Mastbruch vor Langballigau
15.04.2014Mit Regenschauern, Hagel und Starkwind herrschte am Montag typisches Aprilwetter. Auf der Flensburger Förde geriet eine Crew in Seenot
Seenot
DGzRS muss weniger Segler retten
13.11.2013Die Zahl der Einsätze, die für Jollen- und Dickschiffcrews gefahren werden, sind laut DGzRS-Herbstbilanz gegenüber 2012 leicht rückläufig
Havarien
Zwei Yachten werden Raub der Flammen
07.10.2013Vor Venezuela wird die Leiche eines österreichischen Skippers geborgen, vor dem Schönberger Strand erleidet ein Segler eine Rauchvergiftung
Havarie
Segelyacht vor Rügen fast gesunken
13.09.2013Eine polnische Segelyacht konnte vor Rügen knapp vor dem Untergang bewahrt werden. Der Skipper der Yacht wurde ins Krankenhaus gebracht
Havarie
Strandung vor Heiligenhafen
15.08.2013Segelyacht gerät nach technischen Problemen auf Grund und wird von der Brandung an den Strand gespült. DGzRS schleppt das Schiff frei
Havarie
Segler retten Motorbootfahrer
08.08.2013Auf der Ostsee geriet die Crew eines Motorboots in Lebensgefahr, nachdem ihr Boot aufgrund starken Wassereinbruchs zu sinken begann
Aktionen
Am Wochenende ist Tag der Seenotretter
23.07.2013Der Tag der offenen Tür und der offenen Schiffe ist seit Jahren ein Publikumsmagnet – am kommenden Sonntag ist es wieder so weit
Darßer Ort
Same procedure as every year!
28.06.2013Nachdem das Umweltministerium gestern grünes Licht gab, haben die Umweltverbände wieder einmal Klage gegen Baggerarbeiten eingereicht
Seenotfälle
Großeinsatz am Wochenende
18.06.2013Aufgrund heftiger Gewitterfronten mit Starkwind und Schauerböen sind die Seenotretter in zahlreichen Ostseerevieren im Einsatz gewesen
Ostseerevier
Sturmböen zum Saisonstart
14.05.2013Großeinsatz für die Seenotretter am vergangenen Wochenende. Kutter gesunken, Traditionssegler manövrierunfähig, Smakkejolle gekentert
Nothafen
Umdenken am Darß – Lösung in Sicht?
06.02.2013Ein politischer Schulterschluss auf regionaler Ebene bringt Bewegung in die Darß-Diskussion. Ein Zweckverband soll nun Lösungen erarbeiten
Seenotrettung
Motordefekte Havarieursache Nummer 1
22.11.2012Fast gleichbleibende Anzahl an Hilfseinsätzen für Jollen- und Yachtcrews in der abgelaufenen Saison gegenüber 2011. Die DGzRS-Zwischenbilanz
Seenotrettung
DGzRS überwacht nun Grenzwellenfunk
10.10.2012Aufgabenbereich für die Seenot-Küstenfunkstelle Bremen Rescue Radio der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger wurde erweitert
Nothafen
Vögel vertreiben Bagger am Darß
03.08.2012Die Posse um den Nothafen Darßer Ort hat einen weiteren vorläufigen Höhepunkt erreicht: Nach einem Tag musste der Bagger wieder abziehen
Havarie
Segler von sinkender Yacht gerettet
27.07.2012Im deutschen Wattenmeer ist ein niederländisches Segelboot nach Wassereinbruch gesunken. Fischer eilten zur Hilfe und bargen die Crew ab
DGzRS
Einblicke in die Welt der Vorleute
25.07.2012Am kommenden Sonntag ist "Tag der Seenotretter". Die Stationen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger stehen am 29. 7. offen
Havarie
Wikingerschiff-Nachbau gestrandet
06.07.2012Seenotretter bringen vor Darßer Ort zwölf Segler in Sicherheit. Die Crew wollte zum Wikingertreffen nach Haithabu an der Schlei
Sicherheit
Rettungskreuzer Berlin mit Zweitjob
25.05.2012Die DGzRS muss in Kiel einspringen, weil das Land sich kein eigenes Feuerlöschschiff mehr leisten will. Vorrang hat weiterhin die Rettung
Navigation
Revierzentralen künftig ohne Peilung
10.05.2012Auf Anordnung des Verkehrsministeriums haben die Revierzentralen den Funkpeilbetrieb eingestellt. Der DSV befürchtet Sicherheitslücken
Ostsee
Notlösung der DGzRS für Darßer Ort
20.03.2012Das 8,5-Meter-Rettungsboot "Stralsund" wird bis zum Ausbaggern der versandeten Zufahrtsrinne im Mai als Übergangslösung dort stationiert
Havarien
Die große Pannenstatistik 2011
28.02.2012Die häufigsten Einsatzursachen für die Seenotretter an Nord- und Ostsee sowie in der Adria – und was Segler daraus lernen können
Seenotrettung
Mehr Sicherheit in Windparks
27.01.2012DGzRS stellt Konezpt für den Aufbau einer zentralen Notfallleitstelle für Unfälle in den Bereichen von Offshore-Windenergieanlagen vor
Seenotretter
2011: Zuwachs beim Einsatz
18.01.2012Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger legt ihre Jahresbilanz vor. Bestsellerautor Frank Schätzing ist neuer "Bootschafter"
Wetter
Segler auf Stettiner Haff gekentert
25.07.2011Starke bis stürmische Westwinde haben den Seenotrettern am Wochenende vor allem auf den Ostseerevieren reichlich Arbeit beschert
Veranstaltung
DGzRS lädt ein: Tag der Seenotretter
18.07.2011Am Sonntag, den 31. Juli, können Interessierte an vielen Stationen entlang der Küste Einblick in die Arbeit der Seenotretter nehmen
Ungewöhnliche Reise
Von der Ostsee an den Altrhein
12.05.2011Nach 35 Jahren Einsatz in Großenbrode auf Fehmarn wird der Rettungskreuzer "John T. Essberger" in ein Museum nach Speyer transportiert
Küste
Alles ruhig bei 12 Beaufort
13.07.2010Trotz des Unwetters hatte die DGzRS gestern wenig Arbeit. Die Segel- und Motorboote lagen sicher im Hafen
Panorama
DGzRS rettet Väter und Söhne
07.07.2010Segelyacht „Flight” gerät vor Norderney nach Maschinenschaden in Seenot – vierköpfige Crew wohlauf
Revier
Rückkehr nach Darßer Ort
17.03.2010Seit dem Wochenende ist wieder ein Seenotrettungskreuzer im Nothafen stationiert
Revier
Darßer Ort noch im März wieder frei
10.03.2010Versandete Zufahrt zum Nothafen soll nach mehrwöchiger Arbeitspause binnen drei Wochen vollständig ausgebaggert werden
DGzRS
Zahl der Seenotfälle rückläufig
04.11.2009Zwischenbilanz über Rettungseinsätze / Spendenbereitschaft sinkt / Tim Mälzer ab 2010 neuer Botschafter der Retter
Havarien
Seenot binnen und buten
15.09.2009Zwei Bootskenterungen in Sturmböen / Segler gerettet
Veranstaltung
Tag der Seenotretter
24.07.2009Am 26. Juli lädt die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger vielerorts zur Besichtigung mit buntem Programm
Das besondere Boot
Ein Schiff fürs Leben
13.04.2009Mit der „Eiswette“ hat die DGzRS den ersten Kreuzer nach neuem Konzept in Dienst gestellt. Die YACHT war an Bord
Ostsee-Revier
Darß bekommt Hafen in Prerow
19.11.2008Mit einem Förderbescheid von 446.000 Euro kann die Gemeinde Prerow mit der Planung eines neuen Hafens beginnen
Saison 2008
Seenotretter ziehen Zwischenbilanz
06.11.2008Mehr Menschen gerettet / Spenden rückläufig / Bettina Tietjen wird DGzRS-Botschafterin
DGzRS
Segler gerettet
09.10.2008Die Besatzung des Seenotkreuzers BERNHARD GRUBEN birgt einen polnischen Schiffbrüchigen aus der Nordsee
alle News
Tag der Seenotretter
25.07.2008DGzRS-Zentrale in Bremen und Stationen an Nord- und Ostsee für Besucher geöffnet
alle News
"Kein Seemannsgarn!"
08.03.2008Nicht jeder Einsatz, den die DGzRS fährt, ist lebensbedrohlich. Es gibt auch wahre Schmankerl zu erzählen.
alle News
Training für den Ernstfall
27.08.2007DGzRS übt Notfallsituation mit Großsegler "Seute Deern" vor Fehmarn
alle News
Elf Stunden Suche
26.07.2007Ein überraschend auftretender Surm in der Nordsee fiel über eine englische Yacht vor Norderney her. Alle Segler wurden gerettet
News
Klitschnass und abgekämpft
21.03.2007In Neustadt/Holstein ging es hoch her, als beim Sicherheitslehrgang der
Ernstfall auf See geprobt wurde. Drei Tage dauerte das eigens für die
Teilnehmer des HSH Nordbank blue ...
alle News
601 Menschen gerettet
07.02.2007DGzRS blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück
alle News
Ende einer Ära
15.11.2006Die „Arthur Menge“ außer Dienst gestellt – das letzte Rettungsboot seiner Generation
alle News
Viel Arbeit für Seenotretter
16.08.2006Schlechtwetterfront bringt 32 Skipper und ihre Besatzungen in Gefahr
alle News
Manövrierunfähig nach Winterlager
11.04.2006Seenotretter wegen technischer Mängel im Großeinsatz
alle News
Ausstellung der Seenotrettung in Bremen
26.05.2005Zum 140. Geburtstag der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger zeigt das Focke-Museum zahlreiche Exponate
alle News
Neuer Film über Seenotretter
30.06.2004Einsatzbereitschaft der DGzRS auf Band festgehalten
alle News
Open Ship am 5. Juni 2004 beim größten Seenotkreuzer
02.06.2004DGzRS lädt in Hamburg auf die "Hermann Marwede" ein
alle News
Größter deutscher Seenotkreuzer einsatzbereit
12.09.2003„Hermann Marwede“ von der DGzRS offiziell auf Helgoland in Dienst gestellt
alle News
Seenotrettung vor Fehmarn
20.08.2003Yacht kenterte am Dienstagabend. Vier im Wasser treibende Segler wurden nach Mitternacht gerettet
alle News
Fischkutter in Norddeicher Hafeneinfahrt gekentert und gesunken
31.07.2003Schneller Einsatz der DGzRS hielt Schiffs- und Fährverkehr aufrecht
alle News
Wasser unter dem Kiel
16.04.2003Der größte Seenotkreuzer der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) wird heute zu Wasser gelassen
alle News
DGzRS rettet Fuchs aus Seenot
14.01.2003Fragwürdiger Einsatz für die Besatzung des Seenotkreuzers "Hermann Helms"/Cuxhaven