09.02.2017Ist das Rätsel nun gelöst, was künftig mit all jenen Wasserstraßen des Bundes passieren soll, die nicht mehr für den Güterverkehr genutzt werden?
Wasserstraßen
Schotten dicht in Schleswig-Holstein
01.03.2016Die Gieselau-Schleuse verbindet die Eider mit dem Nord-Ostsee-Kanal. Seit November ist sie geschlossen – ihre Zukunft ist ungewiss
Wasserstraßen-Maut
"Das hat uns auch überrascht!"
05.02.2015Der DSV zeigt sich hocherfreut über die Kehrtwende im Verkehrsministerium. Dort wundert man sich über die erstaunten Reaktionen
Bundeswasserstraßen
Verkehrsministerium kippt Maut-Pläne
04.02.2015Es gleicht einer kleinen Sensation: Die geplante Gebühr für das Befahren von Flüssen, Kanälen und Seen durch Sportboote ist vom Tisch
Politik
Wie konkret sind die Maut-Pläne?
17.11.2014War es Kalkül oder ungeschicktes Vorpreschen? Eine Mitarbeiterin aus dem Hause Dobrindt gab konkrete Pläne für Abgaben ab 2018 bekannt
Bundeswasserstraßen
Konzertierte Aktion gegen Sparpläne
12.09.2014In einem gemeinsamen Positionspapier fordern die Spitzenverbände aus Sport, Wirtschaft und Tourismus den Erhalt der maritimen Infrastruktur
Neue Abgaben
Wassersportler: zur Kasse bitte!
11.04.2014Sportboote sollen dem Bund künftig 65 Millionen Euro jährlich in die Kassen spülen. Ab 2017 ist auf Wasserstraßen mit Abgaben zu rechnen
Reformpläne
Segler kämpfen um die Schlei
16.10.2013Die Reform der Schifffahrtsverwaltung könnte dazu führen, dass der Ostseefjord nachrangig behandelt wird. Eine Petition soll das verhindern
Bürokratie
Schlei bald Gewässer dritter Klasse?
13.08.2013Am Ostseefjord geht die Furcht vor einer Herabstufung der Bundeswasserstraße um. Es drohen weitreichende Einschränkungen der Befahrbarkeit
WSV-Reform
Wassersportreviere gefährdet
26.07.2012Das Konzept des Verkehrsministeriums zur Reform der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung bestätigt den Verdacht der Wassersportverbände