29.12.2020
Wie ein Windanzeiger beim Steuern am besten helfen kann und was es mit den häufig darunter angebrachten Indikatoren auf sich hat. Jetzt im PDF-Download
17.12.2020
Für viele Eigner ist es eine Schreckensdiagnose: Osmose. Doch wie erkennt man die GFK-Pest? Wie beugt man vor, und wie geht eine Sanierung? Im PDF-Download
04.12.2020
Welche Tätigkeiten am Ende der Saison sinnvoll sind und wie die Yacht winterfest wird. Die meisten Arbeiten lassen sich im Herbst erledigen – im PDF-Download
25.10.2020
Ausgekreidetes Gelcoat ist mehr als ein optisches Problem; es beschleunigt den Verfall des Rumpfes. Wie der Glanz zurückkommt und langfristig erhalten bleibt
23.10.2020
Die richtige Pflege von Unterwasserschiff, Ruderanlage, Rigg und Segel: Profis verraten ihre besten Tipps und Tricks
05.10.2020
Astronavigation, davor scheuen viele zurück. Hantieren mit Sextant und Tabellen, das scheint aufwändig, zu kompliziert. Doch es geht auch ohne! Im PDF-Download
13.09.2020
Wie am Lenkrad im Auto erlebt der Segler das Schiff maßgeblich über den Druck in Pinne oder Rad. Dabei empfindet jeder den optimalen Druck anders. Ein Überblick
30.07.2020
Wer rechnen kann, ist klar im Vorteil: Die Kette muss gerade im Flachwasser länger sein, als das Lehrbuch vorgibt. Das zeigen neueste Berechnungen
29.07.2020
Die Marina ist überfüllt? Warum nicht in die Bucht ausweichen? Wir erklären die richtige Handhabung des Ankers, Schritt für Schritt in Grafiken. Im PDF-Download
15.08.2019
Im Hafen bleiben, weil es draußen zu ruppig ist? Auch bei Windstärken über 7 Beaufort kann man gut segeln – wenn man die richtigen Segeleinstellungen kennt
25.04.2019
Als Leichtwindtuch hat der Gennaker den Spinnaker bei Fahrtenseglern längst abgelöst. Mit ein paar Einstellungen lässt sich der Spaß mit ihm maximieren
01.11.2018
Echtes Teakholz ist teuer, pflegeintensiv und ökologisch umstritten. Können die Alternativen aus Kork, Kunststoff und Komposit dem Original Konkurrenz machen?
11.07.2018
Angst vor dem Trailern muss nicht sein. Wer einige Kniffe kennt und die Vorschriften beachtet, ist sicher und bequem unterwegs. Und hat am Ende sogar Spaß dabei
17.05.2018
Nichts nimmt so sehr den Spaß am Segeln wie Übelkeit und Schwindel. Dabei lässt sich vorbeugen. Teil 1 unseres Spezials für entspannte Törns ohne Brechreiz
07.09.2017
Gradient und Coriolis – noch nie gehört? In der Kurzeinführung zum wichtigsten Element für Segler erläutern wir Fachbegriffe und Grundlagen