06.11.2020
Von Januar bis Ende Oktober hat die DGzRS 1.605 Einsätze auf Nord- und Ostsee absolviert, gut 370 weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Herbstbilanz der Retter
06.11.2020
Von Januar bis Ende Oktober hat die DGzRS 1.605 Einsätze auf Nord- und Ostsee absolviert, gut 370 weniger als im Vorjahreszeitraum. Die Herbstbilanz der Retter
18.09.2020
Auf der Flensburger Förde gegenüber von Langballigau geriet gestern eine Yacht in Brand. Der Skipper konnte sich und seinen Hund mit dem Beiboot an Land retten
18.09.2020
Auf der Flensburger Förde gegenüber von Langballigau geriet gestern eine Yacht in Brand. Der Skipper konnte sich und seinen Hund mit dem Beiboot an Land retten
31.08.2020
Am späten Sonntagabend lief ein gut zehn Meter langes Boot am Strand der Insel auf Grund. Die Crew konnte sich an Land retten
31.08.2020
Am späten Sonntagabend lief ein gut zehn Meter langes Boot am Strand der Insel auf Grund. Die Crew konnte sich an Land retten
12.08.2020
Die ehemalige deutsche Admiral's-Cup-Yacht war mit sieben Seglern aus Polen offenbar mit einer Fahrwassertonne kollidiert und hatte "Mayday" gefunkt
12.08.2020
Die ehemalige deutsche Admiral's-Cup-Yacht war mit sieben Seglern aus Polen offenbar mit einer Fahrwassertonne kollidiert und hatte "Mayday" gefunkt
09.07.2020
An der Steilküste beim Leuchtturm Dornbusch havariert eine Zehn-Meter-Yacht – der am Kopf verletzte Skipper muss mit dem Hubschrauber geborgen werden
09.07.2020
An der Steilküste beim Leuchtturm Dornbusch havariert eine Zehn-Meter-Yacht – der am Kopf verletzte Skipper muss mit dem Hubschrauber geborgen werden
28.05.2020
Wegen des Corona-Virus kann die Veranstaltung nicht wie gewohnt stattfinden – geplant sind Aktionen wie Schiffsbesichtigungen im Internet
28.05.2020
Wegen des Corona-Virus kann die Veranstaltung nicht wie gewohnt stattfinden – geplant sind Aktionen wie Schiffsbesichtigungen im Internet
30.01.2020
Auflaufen, Mastbruch, Motorschaden: Je nach Ernst der Lage müssen Crews die Seenotretter rufen. Aus deren Einsätzen lässt sich eine wichtige Erkenntnis gewinnen
30.01.2020
Auflaufen, Mastbruch, Motorschaden: Je nach Ernst der Lage müssen Crews die Seenotretter rufen. Aus deren Einsätzen lässt sich eine wichtige Erkenntnis gewinnen
13.01.2020
Jedes Jahr werten wir anhand der Statistik der DGzRS die häufigsten Schadensursachen aus, die sich auf Segelbooten ereignen. Mit teils erstaunlichen Resultaten
13.01.2020
Jedes Jahr werten wir anhand der Statistik der DGzRS die häufigsten Schadensursachen aus, die sich auf Segelbooten ereignen. Mit teils erstaunlichen Resultaten
07.10.2019
Aufgelaufen, schwer verletzt, Mast gebrochen: Mehrere Yachtcrews mussten am vergangenen Wochenende aus misslicher Lage befreit werden
07.10.2019
Aufgelaufen, schwer verletzt, Mast gebrochen: Mehrere Yachtcrews mussten am vergangenen Wochenende aus misslicher Lage befreit werden
02.09.2019
Ein 66-jähriger Einhandsegler ging vermutlich bei der Ansteuerung zum Hafen über Bord. Er konnte schnell gerettet werden, verstarb aber später im Krankenhaus
02.09.2019
Ein 66-jähriger Einhandsegler ging vermutlich bei der Ansteuerung zum Hafen über Bord. Er konnte schnell gerettet werden, verstarb aber später im Krankenhaus
29.07.2019
30.000 Menschen kamen zum 21. "Tag der Seenotretter". Zugleich musste die DGzRS mehrfach ausrücken, unter anderem für Ex-Bundespräsident Joachim Gauck
29.07.2019
30.000 Menschen kamen zum 21. "Tag der Seenotretter". Zugleich musste die DGzRS mehrfach ausrücken, unter anderem für Ex-Bundespräsident Joachim Gauck
23.07.2019
Am kommenden Sonntag lädt die DGzRS traditionell an der ganzen Küste zu Besichtigungen, Vorführungen und Veranstaltungen rund um ihre Rettungsboote
23.07.2019
Am kommenden Sonntag lädt die DGzRS traditionell an der ganzen Küste zu Besichtigungen, Vorführungen und Veranstaltungen rund um ihre Rettungsboote
27.06.2019
Spektakuläres Manöver auf der Fassmer-Werft in Bardenfleth: Der 30 Tonnen schwere Rumpf des neuen Rettungskreuzers "Hamburg" wird in luftiger Höhe gedreht
27.06.2019
Spektakuläres Manöver auf der Fassmer-Werft in Bardenfleth: Der 30 Tonnen schwere Rumpf des neuen Rettungskreuzers "Hamburg" wird in luftiger Höhe gedreht
10.05.2018
Im Frühjahr müssen die Seenotretter besonders häufig zum Schleppen ausrücken. Für den Notfall hilft es, die grundlegenden Regeln und Abläufe zu kennen
10.05.2018
Im Frühjahr müssen die Seenotretter besonders häufig zum Schleppen ausrücken. Für den Notfall hilft es, die grundlegenden Regeln und Abläufe zu kennen
25.03.2019
Am Wochenende veranstaltet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger eine ganz besondere Prozedur um ihren neuen Kreuzer
25.03.2019
Am Wochenende veranstaltet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger eine ganz besondere Prozedur um ihren neuen Kreuzer