Es gibt viele Segler, vor allem in Norddeutschland, die den Kanal schon Dutzende Male passiert haben. Die einen sehen ihn eher als nerviges Hindernis auf dem Weg in die Ostsee zum Liegeplatz oder zum Urlaub, die anderen integrieren die fast 100 Kilometer lange Wasserstraße einfach geschickt in ihren Törnplan. Und tatsächlich hat der Kanal viel mehr zu bieten, als viele denken. Es gibt idyllische Liegeplätze im Abzweiger zur Giselau oder Ankerplätze auf dem Flemhuder See. Wer ein richtiges Törnziel sucht, fährt nach Rendsburg mit seiner hübschen Altstadt und bestaunt auf der Anfahrt Megayachten. Es gibt ein sehenswertes Kanal-Museum, Aussichtsmöglichkeiten auf die Schleusungen, hübsche kleine Häfen.
2021 werden wegen des Wassersport-Booms wohl so viele Kanal-Rookies wie nie die Wasserstraße passieren. Dabei gilt es dessen Regeln und Eigenheiten besonders beim Schleusen und dem dichten Passieren der dicken Pötte zu beachten. Denn wegen defekter Kammern kommen Wassersportler zurzeit nur selten mit einer reinen Sportboot-Schleusung durch.
Wir stellen den NOK als Revier mit allen wichtigen Infos in der YACHT Nr. 14/2021 vor. Das Heft ist im DK-Shop (hier klicken) erhältlich, oder Sie laden sich das Porträt direkt über den Link unten herunter.