
Kreidefelsen prägen die Küste zwischen Hull und Whitby
Ja, das Revier ist nicht ganz anspruchslos. Gezeiten, Ströme, Klippen sowie Häfen, die um Niedrigwasser nicht anlaufbar sind, fordern den Navigator an Bord. Und auch der Hinweg über die Nordsee kann es in sich haben. Dennoch gilt: Die Ostküste Großbritanniens ist meist besser geschützt als die Westseite der Insel, liegt sie doch häufig im Lee der von Westen heranziehenden Tiefs.
Die kleinen und größeren Städte, die sich als Etappenziele anbieten, sind allemal reizvoll. Hier, vor der Küste Yorkshires und auf den mächtigen Flüssen, die zwischen Hull und Edinburgh ins Meer münden, lernte einst schon niemand Geringerer als James Cook das Segeln. Walfänger waren an diesem Flecken beheimatet, Wikinger fielen ein, und sogar Graf Dracula trieb, zumindest im Roman, an diesem Küstenstrich sein Unwesen.
Kurz, es gibt jede Menge zu entdecken. YACHT-Autor Stefan Schorr erzählt es in seinem spannenden Törnbericht, jetzt nachzulesen in der YACHT, Heft 7/2020. Das Heft ist im DK-Shop erhältlich, oder Sie laden sich den Bericht direkt über den Link unten herunter.