Der Deal wurde von Tui-Vorstandschef Fritz Joussen kurz vor der Tui-Hauptversammlung in Hannover bekanntgegeben. Schon im letzten Herbst hatte der deutsche Reise-Riese angekündigt, das Paket aus rund 50 Spezialmarken im Reisebereich, zu denen auch Sunsail, Moorings und der Hausboot-Anbieter Le Boat gehören, verkaufen zu wollen.
Den Zuschlag hat nun die New Yorker Holding Kohlberg Krauss Roberts (KKR) bekommen, die seit vielen Jahren auch schon in Deutschland große Firmenbeteiligungen und Übernahmen, etwa von Tochterfirmen von Bosch oder Siemens, abgewickelt hat und der auch knapp 10 Prozent vom Fußballclub Hertha BSC gehören.
Mattia Caprioli von KKR Europe sagte in einer Stellungnahme, man sei optimistisch, dass der "High-End-Erlebnis-Reisemarkt wächst". Der Trend, dass Reisende immer mehr Wert auf individuelle Erlebnisse im Urlaub legen und die Zielgruppe der finanzstarken Älteren immer mobiler werde, würde dies unterstützen. Konkretere Zukunftspläne für die einzelnen Marken wurden bislang nicht bekanntgegeben.
Die Tui hatte die Gruppe zum Verkauf angeboten, weil die hoch spezialisierten Einzelmarken nicht zum touristischen Kerngeschäft des Konzerns passten, so die Geschäftsleitung im vergangenen Jahr.