Ausgehend von einer Google-Earth-basierten Karte können Besucher der Seite dort ausführliche Infos über Häfen samt Service-Adressen, Telefonnummern sowie Bildern abrufen. Klickt man einen Hafen an, zeigt eine Kartenoptik sehr übersichtlich, welche Sehenswürdigkeiten es in der Nähe gibt: Kulturdenkmäler, Naturparks, Museen, schöne Innenstädte – viele der Highlights sind tatsächlich sehr gut gewählt. Über Links zu den Webseiten der jeweiligen Häfen und Sehenswürdigkeiten ist man schnell und gut informiert. Auch auf Events in Städten oder Marinas wird mit Datum und Kurzcharakteristik hingewiesen. Wichtig für Segler ist, dass auch die Entfernungen zur Küste angegeben werden, so ist gut einzuschätzen, ob der Weg sehr aufwändig ist oder nicht.
Die Webseite stellt allerdings nur die Regionen Kampanien, Apulien, Kalabrien am südlichen Ende Italiens sowie Sizilien vor. Wie so oft in Italien hängt dies damit zusammen, dass das Projekt nur von einigen touristischen Regionalbüros initiiert wurde. In Deutschland sind solche räumlich limitierten Projekte allerdings auch üblich. Dafür ist die Vernetzung von Häfen und dem touristischen Angebot sehr gut gelungen und in diesem Umfang für Italien wohl auch einmalig.
Die Signa Maris-Infos gibt es auch als App für Apple - und Android-Geräte , allerdings ist diese in Umfang und Ausstattung weniger umfangreich als die Webseite. Wer mag, kann sich Tipps zu Landgängen zusätzlich per Twitter Feed zusenden lassen.