Die Inseln des Archipels gehören zu den beliebtesten Charter-Revieren der Karibik, und die Gesetzgeber dort versuchen schon seit Jahren, dessen Schönheit etwa durch Schutzgebiete oder Bojenfelder zu erhalten. Doch natürlich bringen die vielen tausend Chartersegler auch Umweltbelastungen mit sich, sei es durch Schäden am Meeresgrund durch Ankern, Müll oder rücksichtsloses Verhalten mancher Crews gegenüber Flora und Fauna.
Dabei ist gerade in den letzten Jahren eine deutliche Zunahme des Umweltbewusstseins festzustellen, man merkt, die Crews wollen ihren Beitrag leisten – doch nicht immer wissen alle, was genau sinnvoll ist. Genau solchen Besuchern will das Touristboard nun mit der Aktion "BVI Marine Awarness" eine Hilfestellung geben. So entstand ein sehr gut gemachter, umfangreicher Umwelt- und Naturführer, der viele Informationen über die BVIs, aber vor allem auch ganz konkrete Tipps für den Bordalltag gibt: Wo und wie man ankern sollte und wo besser nicht. Wie man am besten Bojenfelder nutzt. Wie man Müll an Bord vermeiden kann. Wie man sich Delphinen, Walen oder Schildkröten gegenüber richtig verhält, welche Quallen giftig sind und was nach einem Kontakt mit ihnen zu tun ist und vieles mehr.
Dieser Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung.
Der rund 70-seitige Führer ist optisch ein echter Hingucker und kann als PDF hier kostenlos im Internet angeschaut oder als gedruckte Version bestellt werden.