SailGPDie fliegenden Katamarane kommen nach Kopenhagen

Tatjana Pokorny

 · 17.08.2022

SailGP: Die fliegenden Katamarane kommen nach KopenhagenFoto: Ricardo Pinto for SailGP
Dänemarks SailGP-Team wird von Rockwool unterstützt. Skipper ist der sehr talentierte Weltumsegler und Landwirt Nicolai Sehested

Dichter kommt keine der spektakulären SailGP-Regatten den deutschen Fans: Am 19. und 20. August steigt in Kopenhagen das vierte Gipfeltreffen der Saison. Wieder kreuzt das „Who is who“ des internationalen Segelsports auf. Tabellenführer Australien kommt mit Weltsegler Tom Slingsby als Favorit. Die zuletzt beim britischen SailGP erstmals siegreichen Kiwis mit den Olympiasiegern und America’s-Cup-Dominatoren Peter Burling und Blair Tuke haben aufgeholt. Auch die Dänen selbst – zuletzt Dritte in England – wollen zu Hause gern wieder aufs Podium segeln

Die Dänen starten mit ihren Olympiastars

Im grünen Kopenhagen mit seiner bildschönen Hafenpromenade und der starken Tradition des Segelsports können die Fans in Dänemark und Gäste zum zweiten Mal nach Aarhus 2021 den Adrenalinrausch der aufgeladenen Foiling-F50-Katamarane erleben. Das Segel-Spektakel mit den Superstars des Sports findet im Revier vor dem Oceankaj im Nordhavn statt. Das von Nicolai Sehested gesteuerte Denmark SailGP Team und die Olympiamedaillengewinner Katja Salskov-Iversen, Anne-Marie Rindom und Martin Kirketerp treten im Heimatrevier gegen neun Weltklasse-Mannschaften an. Spannung und Dramatik sind meist vorprogrammiert, wenn die Flotte der identischen Foiler mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 km/h an den Zuschauern vorbeifliegt. Was zu erwarten ist, zeigt der Trailer „Racing on the edge“ eindrucksvoll. Er entstand schon 2021, zeigt aber immer noch gut, worum es bei dieser mit einer Million US-Dollar dotierten Serie geht.

Dänische Aussichten: Hier trainieren die Dänen noch beim letzten SailGP in England, doch jetzt kommt der SailGP am 19. und 20. August in ihre Heimat nach KopenhagenFoto: Chloe Knott for SailGP
Dänische Aussichten: Hier trainieren die Dänen noch beim letzten SailGP in England, doch jetzt kommt der SailGP am 19. und 20. August in ihre Heimat nach Kopenhagen

Der Rockwool Denmark Sail Grand Prix ist nach Regatten in Bermuda, Chicago und Plymouth die vierte Veranstaltung der dritten Saison der global organisierten SailGP-Serie mit aktuell elf Austragungsorten. Der dänische Gipfel auf dem Øresund wird in Zusammenarbeit mit dem Hauptsponsor des dänischen Teams, Rockwool, sowie der Stadt Kopenhagen und Sport Event Denmark veranstaltet. Zu den Saisonzwischenständen nach den ersten drei Regatten der Saison geht es hier.

Prominente Segelfans sind bei SailGP-Regatten keine Seltenheit: Hier besucht die Herzogin von Cambridge den britischen Grand Prix und das Team von Sir Ben Ainslie. Auch beim Segeln machte Kate als Gast-Steuerfrau in Aktion auf dem schnellen britischen Katamaran einen guten EindruckFoto: Bob Martin for SailGP
Prominente Segelfans sind bei SailGP-Regatten keine Seltenheit: Hier besucht die Herzogin von Cambridge den britischen Grand Prix und das Team von Sir Ben Ainslie. Auch beim Segeln machte Kate als Gast-Steuerfrau in Aktion auf dem schnellen britischen Katamaran einen guten Eindruck

SailGP-Tickets für Fans und Bootseigner

Das Regattazentrum in Kopenhagen ist an beiden Renntagen zwischen 13 und 19 Uhr geöffnet. Gesegelt wird am Freitag und am Samstag zwischen 15.30 und 17 Uhr. Wer live dabei sein will, kann hier Tickets erwerben. Gebucht werden kann auch eine Tour hinter die Kulissen der Grand-Prix-Teams. Wer mit dem eigenen Boot dabei sein will, kann sich auf der Ticket-Seite alternativ einen Platz in der ersten oder zweiten Reihe auf dem Wasser sichern. Und hier gibt es Informationen zu den Anfahrtswegen mit allen Verkehrsmitteln.

Dänemarks Top-Segler wollen in Kopenhagen glänzen. Zuletzt erreichten sie in England erstmals das Triple-Finale und präsentierten sich in Top-Form. Können der sympathische Nicolai Sehested  und seine olympischen Mitstreiter auch zu Hause ins Finale vorstoßen?Foto: Beau Outteridge for SailGP
Dänemarks Top-Segler wollen in Kopenhagen glänzen. Zuletzt erreichten sie in England erstmals das Triple-Finale und präsentierten sich in Top-Form. Können der sympathische Nicolai Sehested und seine olympischen Mitstreiter auch zu Hause ins Finale vorstoßen?

Wer nicht nicht in Kopenhagen dabei sein kann, verpasst die Rennen auch am heimischen Bildschirm nicht. Hier geht es zum Live-Link für den ersten Renntag am 19. August und hier zum Live-Link für den zweiten Renntag am 20. August.