
SSL/M.Rouiller Packend eng geht es bei den Wettfahrten der Star Sailors League oft zu: Hier verfolgt Olympiasieger Robert Scheidt mit seinem Vorschoter die Berliner Weltmeister Robert Stanjek und Frithjof Kleen
Die internationale Segelprominenz nimmt Kurs auf Hamburg: Olympiasieger wie der fünfache Medaillengewinner Torben Grael aus Brasilien und der Pole Mateusz Kusznierwicz führen mit ihren Crews die Star-Parade beim ersten City Grand Slam der Star Sailors League auf der Hamburger Außenalster an. Weltmeister wie Robert Stanjek und Frithjof Kleen (Berlin), die Amerikaner George Szabo und Augie Diaz, der Franzose Xavier Rohart und Volvo-Ocean-Race-Segler Eivind Melleby kämpfen vom 3. bis zum 7. Mai im Feld von insgesamt knapp 100 Starboot-Crews aus 18 Ländern um ein Preisgeld von 100.000 Schweizer Franken (rund 91.100 Euro).
Im kurzen Video wird die Star Sailors League vorgestellt, die nun erstmals mit einem City Grand Slam in Hamburg gastiert
Die Einladung zum Tanz auf der Alster haben auch der olympische Silbermedaillen-Gewinner Achim Griese mit Michael Marcour und Doppel-Weltmeister Alexander Hagen mit Vorschoter Uli Seeberger angenommen. Zum Kreis der Favoriten zählen zwei Teams vom gastgebenden Norddeutschen Regatta Verein: Johannes Polagr/Markus Koy und Robert Stanjek/Frithjof Kleen rechnen sich gute Chancen im Kampf um einen der vorderen Plätze aus. "Für Markus und ich wäre ein Sieg auf der Alster der größte Sieg aller Zeiten. Im Heimatrevier zu gewinnen, das ist immer sehr besonders. Der NRV hat eine große Tradition. Es werden Leute in Club-Farben dort sein und uns unterstützen. Wir betrachten es als Verantwortung gegenüber unserem Club, alles zu geben, was in uns steckt", sagt Johannes Polgar, Olympia-Achter im Tornado 2008 und Starboot-Europameister.
Die fünftägige Regatta wird im Internet live übertragen und kommentiert. Mit Hilfe von Hightech-Kameras und Virtual-Eye-3D-Grafiken dürften wie schon beim Finale der Star Sailors League vor den Bahamas packende und mitreißende Bilder auf der Alster entstehen, die auch via YACHT online zu sehen sein werden. Zuschauer vor Ort kommen beim Star-Auflauf ebenso auf ihre Kosten. Die Regatta ist von den umliegenden Ufern und den Stegen aus gut zu verfolgen.