Sein Ziel ist ein Platz in den Top 25, doch nun liegt der Berliner Phillip Kasüske beim Finn Gold Cup im italienischen WM-Revier vor Gaeta nach drei Rennen plötzlich auf Platz zwei. Hinter ihm reihen sich Überflieger wie der britische Weltmeister, America's-Cup-Taktiker und Olympiafavorit Giles Scott oder der olympische Silbermedaillen-Gewinner Jonas Hogh-Christensen ein. Der Steuermann vom Verein Seglerhaus am Wannsee kommt in den bislang vorherrschenden leichten Winden bestens zurecht, sagt: "Ich hätte in jeder der bisherigen Wettfahrten einen Platz in den Top 5 belegen können. Mein Speed ist in den leichten Winden sehr gut." So gut, dass Kasüske am Montag zum ersten Mal in seiner Karriere eine Wettfahrt bei einer großen Finn-Dinghy-Regatta gewinnen konnte.
Phillip Kasüske gewinnt seine erste Wettfahrt bei einer großen Finn-Regatta. Der Steuermann vom Verein Seglerhaus am Wannsee genießt die leichten Winde und liegt nach drei Rennen auf Platz zwei.
Kasüske genoss den guten Einstand in die Weltmeisterschaft der Klasse, in der einst Willy Kuhweide mit seinem Finn- Dinghy "Darling" und Olympiagold in die Sportgeschichtsbücher segelte. "Zweiter im Klassement zu sein, das ist einfach großartig, aber es ist ja erst der Anfang. Jetzt schauen wir, was die nächsten Tage bringen. Ich bin wirklich glücklich, dass ich zeigen kann, was ich draufhabe. Das wird mich hoffentlich auch für die nächsten Jahre motivieren."

Robert Deaves/Finn Class Im Wikinger-Look: Der dänische Finn-Steuermann Jonas Hogh-Christensen verlor bei den Olympischen Spielen das spektakuläre Finalduell gegen Sir Ben Ainslie um Gold, gewann Silber und will es 2016 noch einmal wissen

Robert Deaves/Finn Class Der niederländische Olympia-Vierte Pieter-Jan Postma liegt auch beim Finn Gold Cup 2016 nach drei Wettfahrten auf Platz 4
Der 21 Jahre alte Student der Offshore-Anlagetechnik ist im Audi Sailing Team Germany Mitglied in einer ambitionierten Trainingsgruppe junger Finn-Segler unter Regie des dänischen Trainer Per Baggøe. Der sagt: "Wir hatten in diesem Jahr ein paar sehr gute Trainingseinheiten, oftmals in leichten Winden. Wir sind ein wirklich tolles Team, vier junge Männer, die immer mehr wollen und uns weiterbringen." Zur Qualifikation für die Olympischen Spiele kommt der starke Auftritt Kasüskes zu spät. Doch die Gruppe hatte von Beginn an die Olympischen Spiele 2020 ins Fernvisier genommen. Dem deutschen Finn-Team gehören neben Kasüske auch Paul Kohlhoffs Bruder Max Kohlhoff sowie Eike Martens und Lennart Luttkus an.
Der Finn Gold Cup 2016 endet am 13. Mai mit dem Finale und der Siegerehrung.