
Sailing Energy/World Sailing Bei der minutiösen Vorbereitung auf die olympischen Wettfahrten ist jedes Detail wichtig: Philipp Buhl bei der Vorbereitung auf das nächste Rennen
Auch der dritte Regattatag läuft für Laser-Steuermann Philipp Buhl vom Segelclub Alpsee-Immenstadt heute nach genau festgelegtem Schema ab. Der 26-jährige Sonthofener hat für seinen Rio-Einsatz einen Tagesplan entwickelt, der sich täglich wiederholt. Mit festen Zeiten für immer wiederkehrende Aufgaben und Tätigkeiten will sich Buhl die Vorbereitung, Routine und Ruhe verschaffen, die ihn optimal in seine Wettfahrten starten lassen. Für YACHT online hat Buhl seinen Tagesablauf einmal aufgeschrieben. Wir haben ihn um einige zusätzliche Informationen ergänzt.

Sailing Energy/World Sailing Vor und nach dem Segeln gilt es für Philipp Buhl, eine Fülle von Hausaufgaben zu erledigen
7 Uhr: Aufstehen. Im Olympischen Dorf klingelt in Haus 22 im 17. Stock im Apartment von Buhl, Wilhelm und den vier weiteren deutschen 470er-Seglern der Wecker

privat Hier klingelt morgens um 7 Uhr der Wecker: das Zimmer im deutschen Apartment in Haus 22, das sich Philipp Buhl mit Toni Wilhelm teilt
7.30 Uhr: Frühstück im Olympischen Dorf
8.30 Uhr: Shuttle-Bus in den Olympiahafen Marina da Glória
9.30 Uhr: Ankunft in der Marina da Glória
9.45 Uhr: Aktivierung auf der Fahrradrolle
10.15 Uhr: Treffen mit Papa Friedl Buhl (ohne Akkreditierung) außerhalb der Marina. Empfang der tagesspezifischen Strömungsausarbeitung für den jeweiligen Regattakurs

tati Treffen sich an Regattatagen kurz vor dem Eingang zur Marina da Glória zur Besprechung der tagesspezifischen Strömungsauswertung: Thomas Piesker, Philipp Buhl und Vater Friedl Buhl
10.30 Uhr: Studium der Wind- und Strömungsvorhersage
10.45 Uhr: Vorsprechung der Wettfahrten mit Bundestrainer Thomas Piesker im deutschen Team-Container oder im Freien
11.15 Uhr: Boot aufbauen, checken
11.45 Uhr: Umziehen und Ablegen. Die Laser werden über die vor eineinhalb Wochen zusammengebrochene und inzwischen – etwas schmaler – wieder aufgebaute Sliprampe zu Wasser gelassen
13.05 Uhr: Erste Startmöglichkeit des Tages
17.05 Uhr: Letzte Startmöglichkeit des Tages. Anschließend Boot abbauen, umziehen und Protestfrist abwarten sowie Feedback an die Wetter- und Stromdienstleister
19 Uhr: Shuttle-Bus zurück ins Olympische Dorf
20 Uhr: Abendessen und Physio
22 Uhr: Schlafen