Knapp 4000 Seemeilen hat Jörg Riechers bei seiner ersten Weltumseglung noch zu absolvieren. Mit Co-Skipper Seb Audigane segelt der Hamburger Profi entlang der südamerikanischen Küste den Atlantik hinauf. Den Rückstand auf die beiden vor ihnen auf den Plätzen vier und fünf liegenden Boote konnten Riechers/Audigane zwar zuletzt wieder etwas verkürzen, doch mit rund 1000 Seemeilen bleibt er zu groß, um die "Renault Captur"-Crew noch von einer Verbesserung im Klassement träumen zu lassen.
Bernard Stamm und Jean Le Cam dagegen sind dem Sieg im Barcelona World Race 2014/2015 schon ganz nah. Am Dienstagnachmittag hatten der Schweizer und der Franzose auf "Poujoulat Cheminées" nur noch rund 200 Seemeilen bis in den Zielhafen Barcelona zurückzulegen. Dort herrschte jedoch am Dienstag statt steigender Vorfreude tiefe Trauer, denn die Unglücksmaschine der Fluggesellschaft German Wings, die in den französischen Alpen abgestürzt war und nach aktuellem Stand alle Passagiere und das Bordpersonal mit in den Tod gerissen hatte, war in Barcelona gestartet.
Während die führenden Boote im Barcelona World Race dem Ende des Meeres-Marathons entgegenstreben und dort am Mittwoch erwartet werden, nutzt Jörg Riechers die Zeit, um sein für die Vendée-Globe-Teilnahme konzipiertes Bootsdesign weiterzuentwickeln. In seinem neuen Video demonstriert Riechers Ideen, die er unter anderem in der Zusammenarbeit mit dem deutschen Designer und "Flügel-Guru" Martin Fischer entwickelt hat.
Hier geht es zum Video, in dem Jörg Riechers für die Leser von YACHT online die L-Foils erklärt: