
Gilles Martin-Raget/ACEA Die Koreaner (r.) hatten Ainslie zweimal im Sack, aber zumachen konnten sie ihn nicht
Es war der Tag des Aufwärmens. Bei etwas leichteren Winden und stramm-kühlen Sommertemperaturen, für die San Francisco berüchtigt ist, mussten die Kleinen und Neuen, sechs an der Zahl, in der Matchrace-Qualifikation um drei Startplätze im Viertelfinale ringen, wo die fünf gesetzten Teams warten. In den beiden ersten Paarungen siegten die beiden Luna Rossas gegen China Team bzw. Artemis Red jeweils locker mit 2:0. Doch alles wartete gespannt auf den ersten Auftritt des vierfachen Olympiasiegers Ben Ainslie mit seinem Team JP Morgan BAR und einer von Oracle geborgten Crew.

Jen Edney/YACHT Moment der Wahrheit. Ainslie (r.) attackiert seinen Gegner auf dem Rauschotkurs
Gegner waren die frechen Koreaner, die seit Ende letzten Jahres nicht mehr von Chris Draper sondern vom aktuellen 49er-Olympiasieger Nathan Outteridge aus Australien geskippert werden. Zweimal musste Ainslie hinterher hecheln, aber zweimal kreuzte er die Ziellinie zuerst. Im zweiten Lauf allerdings mit Hilfe einer gegen KOR verhängten Strafe, die später zwar angefochten, aber von der Jury aufrecht erhalten wurde. „Da haben wir noch einiges zu lernen“, gab sich Ainslie hinterher selbstkritisch. „Wir hatten einige Probleme aber diese Jungs leisteten hervorragende Arbeit, die uns über die Runden brachte.” Outteridge sah’s anders. „Im ersten Rennen machten wir einen Fehler, der ihnen die Gelgenheit gab, auf die sie gewartet haben. Im zweiten Lauf bekamen wir dann scheinbar grundlos Strafen aufgebrummt und mussten sie passieren lassen. Wir sind ein bisschen verwirrt, um ehrlich zu sein.”

Gilles Martin-Raget/ACEA Not amused: Nathan Outteridge (g.l.) und Team Korea fühlten sich von den Schiris verschaukelt
Mit ein bisschen Phantasie könnte man Outteridges Bemerkungen so interpretieren, dass irgendwer sichergehen wollte, Ainslie im Viertelfinale auflaufen zu sehen. Zumindest weiß der Gute nun, was Fussballer fühlen, wenn sie über einen Heimschiedsrichter jammern. Korea beantragte eine Annullierung der Strafe und die Neuaustragung des Laufes. Dieses Ansinnen wurde von der Jury abgewiesen, denn die Regeln sähen keine Wiedergutmachung vor.

Jen Edney/YACHT Brause im Segel: JP Morgan BAR und Ben Ainslie gehen auf den nebelig-grauen Parcours
Heute wird’s interessant, weil die Top-Teams eingreifen. Zuerst gibt es zwi Viertelfinalpaarungen und zwar Luna Rossa Swordfish gegen Artemis White, gefolgt von Luna Rossa Piranha gegen Oracle Racing Spithill. Danach folgen zwei Fleetraces mit allen 11 Teams.

Jen Edney/YACHT Simon Daubney (r.) einer der Großen Alten von Team New Zealand, hilft bei den morgendlichen Vorbereitungen
Der erste Start der ersten Matchracepaarung erfolgt um 14:05 Ortszeit, das ist 23:05 MESZ. Livebilder gibt es am YouTube-Kanal bzw. mit der neuen America’s Cup App für iPhone und iPad (Android in Kürze), die die Zuseher mit aktuellen Nachrichten, Ergebnissen, Videos , Veranstaltungshinweisen und Live-Bildern verrsorgt. Gratis download im iTues App-Store.
Zur Eventseite