Bundesliga-Premiere vor Warnemünde: Zum ersten Mal treten 18 Erstliga- und 18 Zweitliga-Clubs am Wochenende zum Liga-Vergnügen im Rahmen der Warnemünder Woche an. Projektmanager Jocky Hellmich gab einen Ausblick auf das, was die 144 Seglerinnen und Segler aus 36 Vereinen am voraussichtlich heißesten Wochenende des Jahres erwartet: "Wir freuen uns auf die Premiere in Warnemünde und den ganz besonderen Reiz – auch seglerisch. Die Kulisse am alten Strom, das offene Revier direkt vor dem großartigen Strand, perfekte Bedingungen bei fast jeder Windrichtung und – last not least – die segelbegeisterten Menschen, die die Warnemünder Woche so besonders machen."
Die dritte Begegnung der Erstligisten in dieser Saison wird mit Spannung erwartet, denn den zweimaligen Deutschen Vereinsmeistern vom Norddeutschen Regatta Verein fehlt in dieser Saison noch die Dominanz der ersten beiden Liga-Jahre. Nach den ersten beiden Liga-Regatten vor Tutzing und Kiel lag der NRV auf Platz neun. In Warnemünde sollen Steuermann Johannes Polgar, Miklas Meyer, Florian Weser und Niklas von Meyerinck die Hanseaten zurück auf den Erfolgskurs bringen. Verhindern möchte das unter vielen anderen auch Polgars Lebensgefährtin Kathrin Kadelbach, die vor Warnemünde mit Malte Kamrath und dem Team vom Verein Seglerhaus am Wannsee punkten will. Während der Chiemsee Yacht Club seine Position als Tabellenführer verteidigen möchte, will der Segelklub Bayer-Uerdingen nichts lieber als die Rote Laterne des Liga-Schlusslichts loswerden.

DSBL/Lars Wehrmann Die Bundesliga nimmt erstmals Kurs auf Warnemünde: Erst- und Zweitligisten tragen am Wochenende ihre Wettfahrten auf der Ostsee aus
Zuschauer können die Liga-Wettfahrten am Strand live verfolgen. Daheimgebliebenen Fans wird das Geschehen am Samstag (14–18 Uhr), Sonntag (11.45–15 Uhr) und am Montag (ab 11.45 Uhr) wie gewohnt im Live-Stream der Bundesliga präsentiert ( http://segelbundesliga.de ).

Pepe Hartmann/Warnemünder Woche Pures Segelvergnügen bei der Warnemünder Woche
Mit dem heißen Liga-Vergnügen beginnt auch die 78. Warnemünder Woche. Das Segelprogramm reicht von der Internationalen Jüngstenmeisterschaft Bic Techno über den Farr 30 Circuit und den Europa Cup der Lasersegler bis hin zu den Wettfahrten in den nationalen und internationalen Klassen. Mehr als 2000 Seglerinnen und Segler aus 23 Nationen werden auf der Ostsee im Traumrevier vor Warnemünde in mehr als 200 Wettfahrten im Einsatz sein. An Land werden zum maritimen Festival der Warnemünder Woche weit mehr als eine halbe Million Besucher erwartet.