
Pedro Martinez/Volvo Ocean Race Stehen in allen Kategorien zur Wahl: Dongfeng-Trimmerin Carolijn Brouwer als Einzelsportlerin (gemeinsam mit Crew-Kameradin Marie Riou), ihr Skipper Charles Caudrelier als Einzelsportler und das gesamte Team
Neben dem Segler und der Seglerin des Jahres kürt der Weltseglerverband am 30. Oktober bei der Jahrestagung in Sarasota in Florida auch das Segelteam des Jahres. Vier Mannschaften unter 17 vorgeschlagenen Teams haben es mit herausragenden Leistungen auf die Kandidaten-Kurzliste geschafft. Unter ihnen gelten die Volvo-Ocean-Race-Sieger vom Dongfeng Race Team als Favoriten, was auch die Einzelnominierungen von Skipper Charles Caudrelier – ebenfalls für die Wahl zum Weltsegler des Jahres nominiert – sowie seinen Mitstreiterinnen Carolijn Brouwer und Marie Riou – ebenfalls für die Wahl zur Weltseglerin des Jahres nominiert – zeigen. Ähnlich stark sind die beiden italienischen Nacra-17-Segler Ruggero Tita und Caterina Banti vertreten. Ihre Crew ist für den Mannschafts-Preis, aber einzeln auch in den Kategorien für Männer und Frauen nominiert. Die rasenden Azzurri dominieren die jüngste Olympia-Disziplin, gewannen auf dem foilenden Katamaran allein in diesem Jahr den Weltcup sowie die Europa- und die Weltmeisterschaft.

Sailing Energy/Jesus Renedo Wo sie sind, ist meistens vorn: die italienischen Nacra-17-Weltmeister Ruggero Tita und Caterina Banti in Aktion
Dagegen tritt das gesamte holländische Olympia-Team an, das die Nationenwertung und die IOC President's Trophy bei der Weltmeisterschaft aller olympischer Disziplinen im dänischen Aarhus gewonnen hatte. Mit drei Gold-, zwei Silber- und einer Bronzemedaille verliehen die Niederländer den Welttitelkämpfen viel orange Farbe und warben für ihr vergleichsweise rigides, aber sehr erfolgreiches Konzept der Leistungssportförderung. In den Niederlanden sind die Bedingungen zur Aufnahme in den Top-Kader hart. Wer jedoch in das kleine Eliteteam aufgenommen wird, der profitiert von überdurchschnittlich intensiver Förderung.

Sailing Energy/Pedro Martinez Imposanter Auftritt bei der Segel-Weltmeisterschaft in Aarhus 2018: Die Holländer gewannen sechs Medaillen in den zehn olympischen Disziplinen und damit die Nationenwertung
Als vierter Kandidat steht das in Deutschland weniger bekannte Big-Boat-Team der "Beau Geste" zur Wahl. Die Mannschaft von Rennstallbesitzer Karl Kwok aus Hongkong hatte im Sommer die kombinierte ORC- und IRC- Weltmeisterschaft gewonnen. Dabei stand die Crew um Skipper Gavin bereits einen Tag vor Ende der Regatta als Sieger fest. In der Jury, die das Team des Jahres wählt, sitzen Superhirn und Top-Navigator Stan Honey (USA) als Vorsitzender des Ozean- und Offshore-Komitees, Eddie Warden-Owen (Großbritannien) als CEO des Royal Ocean Racing Club, Andrus Poksi (Estland) als Klassen-Repräsentant, Yann Rocherieux als Vorsitzender der Athleten-Kommission und Vorstandsmitglied von World Sailing sowie der britische Journalist Andrew Rice.
Die Nacht der Auszeichnungen markiert den gesellschaftlichen Höhepunkt der Jahrestagung des Weltseglerverbandes, der an diesem Abend seine Athleten in den Mittelpunkt stellt und feiert. Gleichzeitig werden ein Umweltpreis vergeben, das Boot des Jahres gekürt, die Beppe Croce Trophy für besondere Lebensleistungen überreicht und der neue Weltmeister im eSailing geehrt.