
Hans Genthe Am Start lag die neue Ker 51 "Varuna" noch vorn, musste aber in der ersten Nacht wegen eines Großsegelschadens aufgeben
Der Volvo 60 "SEB" hat gegen sechs Uhr am Mittwoch als führende Yacht Skagen gerundet, gefolgt von der Rogers 46 "Shakti", der J/V 52 "Haspa Hamburg" und dem Class 40 "Red". Die "Red" von Mathias Müller von Blumencron liegt als kleinstes Schiff des Quartetts nach der Live-Berechnung auf Platz zwei hinter der "SEB" nur etwa sieben Seemeilen zurück.
Der große Rest des Feldes segelte beim Update um 9.00 Uhr in der Jammerbucht mit mittlerem achterlichem Wind.
Schadensbilanz
Die Wettfahrtleitung hat jetzt eine Liste mit den Gründen für die vielen Ausfälle in der ersten Nacht (wir berichteten) herausgegeben. Hier die Aufstellung (Stand Dienstag, 22.20 Uhr):
Der Elch: Riss in der Bodengruppe, Wasser im Schiff, vom Zollkreuzer Borkum begleitet nach Rømø, dort mit Kran aus dem Wasser. Zurzeit auf dem Tieflader auf dem Weg nach Hamburg.
Inschallah: Diesel im Schiff, alles rutschig, Großsegel kaputt, zurück nach Helgoland
Be Happy: Oberwant abgerissen, alles okay, in Esbjerg.
Opal: Technische Probleme (Elektrizität), Wasser im Boot, Seekranke. In der Elbmündung
Bubi Brown: Viele Seekranke, alles okay, in Esbjerg.
Oline: Wassereinbruch, nach Erreichen von Esbjerg nicht zu orten. Alles okay
Varuna: Großsegel kaputt. Segelt zurück Richtung Elbmündung
Rubix: Umgedreht nach Helgoland, 2/3 der Besatzung einschließlich Skipper seekrank
Dockenhuden: Seekrank und erschöpft, morgens um 6 Uhr vor Horns Rev umgekehrt
Crouch: Umgekehrt. Grund noch nicht bekannt
Norder: Umgekehrt. Grund noch nicht bekannt. Inzwischen in Helgoland
Bella: Liegt auf Helgoland
Natasha: Umgedreht, Richtung Nordfriesische Inseln