Insgesamt 20 Class 40 haben sich zur Teilnahme gemeldet. Darunter eine erstaunlich große Anzahl von Schiffen mit deutscher Crew. Boris Herrmann segelt als Co-Skipper des Spiegel-Chefredakteurs Mathias Müller von Blumencron auf dessen Owen-Clarke-Design "Red", Jörg Riechers zusammen mit dem Schweizer Co-Skipper Etienne David auf der ebenfalls von Owen Clarke designten "Mare2". Ebenfalls mit dabei ist der Darmstädter Axel Strauss mit der Akilaria "Tzu Hang" und seinem französischen Co-Skipper Nicolas Boidevézi sowie das deutsch-britische Skipper-Duo Hannah Jenner und Anna-Maria Renken auf ihrer für das Global Ocean Race gecharterten Jaz 40 MK2 "40 Degrees". Noch nie sind derart viele mit deutschen Crews bestückte Class 40 zusammen ins Rennen gegangen.
Auch am Start ist Herrmanns alter Bekannter Michael Kleinjans, der mit seinem damaligen Open 40 "Roaring Forty" außer Konkurrenz, weil einhand, am Portimão Race 2008/09 teilnahm. Im April hat er seine "Roaring Forty 2" frisch aus Neuseeland geliefert bekommen und nimmt mit dem neuen Boot vom Typ Kiwi 40 erstmalig an einem Rennen teil.
Der Kurs führt von Caen zunächst über den Ärmelkanal zur Isle of Wight, dann rund um Land’s End in die Irische See. Nach dem Runden von Tuskar Rock an der Südostküste Irlands geht es hinüber zum legendären Fastnet Rock und von dort über Guernsey zurück nach Caen.

Screenshot / www.normandy-race.com Route des Normandy Channel Race
Verfolgen können Sie das Rennen auf www.normandy-race.com oder hier auf YACHT online.