Die gute Botschaft zuerst: Der Start der Route-du-Rhum-Flotte ist heute pünktlich um 14 Uhr vor Saint-Malo geglückt, die deutschen Solisten Boris Herrmann auf seiner Imoca "Malizia 2 – Yacht Club de Monaco" und Arnt Bruhns auf der Class 40 "Iskareen" sind gut weggekommen. Das Feld führte eine Viertelstunde nach dem Start wenig überraschend Top-Favorit François Gabart auf seinem Ultime-Trimaran "Macif" vor Armel Le Cléac'h auf "Banque Popoulaire IX" und Sébastien Josse auf seinem "Maxi Edmond de Rothschild" an. Bei frischen Winden um 20 Knoten ging es zügig auf den 3500 Seemeilen langen Kurs mit Ziel Guadeloupe.

Courcoux / Route du Rhum 2018 Geglückter Start in die Route du Rhum 2018: Rechts im Bild ist Loïck Peyrons bananengelber Retro-Trimaran "Happy" zu sehen

Route du Rhum Diese Zwischenstände der Spitzengruppe nach etwa einer Viertelstunde des Rennens lieferten die Veranstalter via Facebook. Die Homepage und der Tracker waren über mehrere Stunden nicht erreichbar

Arnaud Pilpré Boris Herrmann vor seiner Route-du-Rhum-Premiere als Solist in der Imoca-Klasse
Dass aus dem schönen Segelsportspektakel in zwei Tagen voraussichtlich ein schwerer Kampf gegen stürmische Winde wird, das wissen alle Teilnehmer längst. Die Class-40-Gemeinschaft hat sich am Vorabend des Starts sogar getroffen, um einen eventuellen Zwischenstopp in einem schützenden Hafen zu erwägen. Ab der Nacht von Montag auf Dienstag bis Mittwoch werden extrem harte Bedingungen erwartet. Boris Herrmann sagte vor dem Start: "Es kommt ein großer Sturm! Ich will nicht mehr Risiken als nötig eingehen. Es wird ein Kompromiss zwischen Risikobereitschaft und Performance geben müssen. Auf der Ideallinie werden uns bis zu zehn Meter hohe Wellen und bis zu 55 Knoten Wind erwarten." Das bestätigte auch Klassen-Favorit Jérémie Beyou ("Charal"): "Das werden physisch sehr anstrengende Bedingungen sein. Da sind echte Entscheidungen zwischen Leistungsvermögen und Sicherheit gefragt. Und echte Seemannschaft, denn es sind Bedingungen, die wir mit unseren neuen Booten noch nicht erlebt haben. Und sie könnten über mehrere Tage andauern. Damit wechseln wir ohne Übergang von Sommer zu Winter und werden ein hohes Maß an Demut zeigen müssen."

Courcoux/Route du Rhum 2018 Ein Screenshot von der Live-Übertragung: Segelprofi Boris Herrmann ist auf "Malizia 2 – Yacht Club de Monaco" stark in die Route du Rhum gestartet
Bedauerlich war zum Start der mehrstündige Zusammenbruch der Homepage der Veranstalter und – damit verbunden – auch der nicht mögliche Zugriff auf den Tracker mit den einzelnen Positionen der Yachten. Die Organisatoren arbeiten daran, konnten das Malheur aber bis zum späten Nachmittag noch nicht beheben.
Mehr spannende Hintergründe zur 11. Route du Rhum, Infos zu den beiden Hamburger Startern und einen Überblick über die Favoriten sowie Historisches rund um den Transatlantik-Klassiker findet sich in unserer Vorab-Reportage in YACHT 23 (ab Seite 63) – viel Spaß beim Lesen!