
BWR/G. Martin-Raget "Renault Captur": Die Hydrogeneratoren zwischen den Ruderblättern, hier hochgeklappt, funktionieren noch
Laut Riechers würden nur noch die beiden Hydrogeneratoren am Heck arbeiten, dies reiche aber nur für die Notversorgung. Somit lässt sich der elektrische Autopilot nicht nutzen, das Boot muss permanent per Hand gesteuert werden, was das Boots-Handling mit einer Zweimann-Crew nicht sehr effizient gestaltet. Die Crew versucht in Abstimmung mit dem Shoreteam den streikenden Motor zu starten, um die Akkus laden zu können.
Die betagte "Renault Captur", gebaut 2007 (Ex-"Votre Nome Autour du Monde", "Brit Air") machte hauptsächlich durch Ruderprobleme und einen dadurch erzwungenen Reparaturstopp in Neuseeland von sich reden. Nun liegt die deutsch-französische Crew abgeschlagen auf dem sechsten Rang und muss noch 2.700 Seemeilen bis ins Ziel in Barcelona schaffen. Die Sieger Bernard Stamm und Jean le Cam sind mit ihrer "Cheminées Poujoulat" bereits seit dem 25.März im Ziel, haben für die Nonstopp-Runde von und bis Barcelona 84 Tage gebraucht.