
Francesco Ferri_Studio Borlenghi/Audi MedCup Grün vor rot: „Quantum Racing" ließ am letzten Tag der Saison nichts mehr anbrennen, aber auch „Audi All4One" (l.) zeigte mit zwei zweiten Plätzen nochmal gute Form
Es war eine Pflichtübung für America’s Cup Sieger Ed Baird am Steuer von „Quantum Racing”, die er am Schlusstag in Barcelona bei sehr leichten Bedingungen mit den Rängen 1 und 8 über die Bühne brachte, womit das US Team wie schon 2008 den MedCup gewinnen konnte. Auf den Ehrenplätzen landeten die am Ende stark segelnden Spanier mit „Bribon” vor den Italienern von „Audi Azzurra”.

Guido Trombetta_Studio Borlenghi/Audi MedCup Die glücklichen Gesamtsieger nach vollbrachter Tat
Die fünfte Regatta des Jahres brachte auch den fünften Sieger mit „Ran”, die von ihrem schwedischen Eigner, dem Internetunternehmer Niklas Zennström selbst gesteuert wird. Es war ein bitter-süßes Ende für „Bribon”, der bei ihrer allerletzten Regatta der Sieg zu gönnen gewesen wäre, doch am Ende fehlten zwei Punkte.

Francesco Ferri_Studio Borlenghi/Audi MedCup Knapp vorbei: „Container" hatte zwischendurch gute Aussichten aufs Podest in der Jahreswertung, doch mit zwei durchwachsenen Tagen am Schluss musste das deutsche Team „Audi Azzurra" den Vortritt lassen
Ein positives Ende der Saison gab’s für Jochen Schümann und die deutsch-französische Equipe des „Audi Sailing Team Powered by All4One”, die mit zwei zweiten Plätzen die Regatta auf dem vierten Platz beendete. „Container” mit Markus Wieser am Steuer konnte sich mit zwei fünften Laufrängen nicht sonderlich in Szene setzen. Am Ende blieb dann auch nur der fünften Rang in der Regatta, der alle Hoffnungen auf einen Platz auf dem Podest in der Schlusswertung des MedCups zunichte machte.

Francesco Ferri_Studio Borlenghi/Audi MedCup Zwei mal zwei: „Audi All4One" festigte am Ende den vierten Platz bei der Regatta. In der Gesamtwertung des MedCups war der Zug nach schwachem Saisonstart schon lange abgefahren
Zur Eventseite .