
Morten Strauch/YACHT Nachfolger gesucht: Max Gurgel und seine Crew gewannen die YACHT Meisterschaft der Meister 2014. Als Titelverteidiger sind sie auch selbst 2015 wieder im Rennen
Die YACHT Meisterschaft der Meister hat nach der Verschiebung der Hanseboot einen neuen Termin bekommen: Die 36. Auflage von Deutschlands traditionsreicher und weltweit einzigartiger Regattaserie wird am 7. und 8. November auf der Hamburger Außenalster vor den Stegen des gastgebenden Hamburger Segel-Clubs ausgetragen. Ein automatisches Startrecht haben Welt-, Europa- und nationale Meister in olympischen und international anerkannten Klassen mit deutscher Staatsbürgerschaft.
Seit 1980 werden im Rahmen der Kultregatta auf Einladung von Europas führendem Segelsport-Magazin YACHT Deutschlands erfolgreichste Segler zum Saisonfinale nach Hamburg gebeten. In Fleetraces und modernen Triple Races auf sportlichen Kielbooten vom Typ J70 werden die Besten ermittelt: die YACHT Meister der Meister.

YACHT/Andreas Lindlahr Gewann die YACHT Meisterschaft der Meister 2011: Jochen Schümann, hier mit Ingo Borkowski und Hannes Baumann
In die Siegerliste haben sich in 35 Auflagen so prominente Steuerleute wie der mehrfache Weltmeister Wolfgang Hunger (1983, 1985, 1992, 1993, 2002), Olympiasieger Jörg Diesch (1984), America's-Cup-Steuermann Karol Jablonski (1994, 1996, 1997, 1998, 2000, 2004), der dreimalige Olympiasieger Jochen Schümann (2011) und Segelprofi Markus Wieser (2010, 2012, 2013) eintragen können. Rekordgewinner ist Karol Jablonski mit sechs Siegen. Die erste Auflage 1980 hatten Andreas Etten und Torsten Dmoch gewonnen. Die Berliner Olympia-Vierte Ulrike Schümann ist die einzige Steuerfrau, die den Hamburger Herbstgipfel der deutschen Segelszene je für sich entscheiden konnte (2007).
Als Titelverteidiger starten in diesem Jahr Max Gurgel und seine Lokalmatadoren vom Hamburger Segel-Club in die zweitägige Serie parallel zum Finalwochenende der Hanseboot. Max Gurgel, sein Bruder Karl und Thorben Strube hatten 2014 im spannenden Finale die Teams um den WM-Vierten Philipp Buhl und die Mannschaft des Deutschen H-Boot-Meisters Lars Bähr auf die Plätze zwei und drei verwiesen.

Nils Günter Dimension-Polyant Night Cup: anspruchsvolle Aufgabe für die Teilnehmer, viel Spaß für die Zuschauer
Neben den Steuerleuten mit Anrecht auf einen Startplatz lädt die YACHT weitere namhafte Segler und Seglerinnen mit Wild Cards zur Teilnahme an der beliebten Meisterserie ein. Am Samstagabend findet traditionell der Dimension-Polyant Night Cup statt: die geladenen Teams und weitere Qualifikanten starten nach Anbruch der Dunkelheit in eine Serie von Nachtrennen und werden dabei zur Begeisterung des Publikums auf den HSC-Stegen von Scheinwerfer-Licht beleuchtet.
Zu den Sponsoren der YACHT Meisterschaft der Meister zählen neben der Hanseboot, Dimension-Polyant und der Peter Frisch GmbH auch die Mittelmann's Werft als Importeur von J Boats sowie die Bremer Segelmacherei Beilken Sails.