
B. Bouvry / Imagesdemer.com "Mare" erreicht die mexikanische Küste in der Abenddämmerung
Es ist geschafft. Heute Morgen um 2.19 Uhr unserer Zeit überquerte "Mare" unter vollem Groß und Spinnaker die Ziellinie vor der mexikanischen Hafenstadt Progreso. Damit schlug das deutsch-französische Team JÖrg Riechers/Marc Lespesqueux den 2009 für diese 5.000 Seemeilen lange Strecke aufgestellten Rekord von Tanguy de Lamotte und Adrien Hardy (auf "Initiatives Novedia") um kolossale zwei Tage und 54 Minuten. Ihre durchschnittliche Geschwindigkeit betrug dabei 8,56 Knoten.

B. Bouvry / Imagesdemer.com Riechers und Lespesqueux bei der Ankunft in Progreso
Hunderte Menschen versammelten sich an der Mole von Progreso, um "Mare" zu begrüßen. Kaum an Land, bekamen die beiden Cocktails und Blumensträuße überreicht. Das von Riechers sehnlichst erwartete Steak war jedoch auf keinem Foto zu sehen. Dabei hätte er es sich verdient, denn "Mare" segelte ein hervorragendes Rennen. Schon früh konnte sich Riechers an die Spitze des Feldes setzen, verlor die Führung zwischenzeitlich einige Male, um sie dann am zehnten Renntag endgültig zurückzuerobern. Von diesem Zeitpunkt an bis zum Ziel in Mexiko lag "Mare" 16 Tage lang permanent in Führung und konnte den Vorsprung souverän halten. Eine Spitzenleistung.

B. Bouvry / Imagesdemer.com Riechers (l.) und Lespesqueux bei den ersten Schritten an Land
Fünf Stunden und 45 Minuten nach "Mare" erreichten auch Stéphane Le Diraison und Adrien Hardy ("Agir Recouvrement" das Ziel. Für Hardy eine Verbesserung seiner 2009 aufgestellten Bestzeit um zwei Tage und drei Stunden. Und das bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 8,47 Knoten – aber leider nicht genug für den Sieg.
Nur eine Stunde, 22 Minuten später wurde das Podium vollständig. Fabrice Amedeo und Armel Tripon kamen mit ihrer "Geodis" als Dritte ins Ziel, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit über den Atlantik von 8,45 Knoten.
Als Nächste dürften in wenigen Minuten Yannick Bestaven und Eric Drouglazet auf "Aquarelle.com" die Ziellinie passieren. Danach kommt erst einmal einen halben Tag keine weitere Yacht, dann wahrscheinlich die "Eole Generation" mit Sebastian Rogues und Bertrand Delesne. Der zweite deutsche Teilnehmer, Anna-Maria Renken, liegt mit ihrer "Looking for Sponsor" immer noch auf Platz neun, 640 Seemeilen vor dem Ziel. Sie wird sicherlich erst in zweieinhalb Tagen vor der mexikanischen Küste aufkreuzen – gemessen an der Rekordleistung von 2009 ist das aber gar nicht mal so schlecht.