Die Segler Dänemarks haben bisher 28 olympische Medaillen gewonnen. So viele wurden in keiner anderen Sportart erreicht. Diese Stärke soll weiter ausgebaut werden. In Aarhus, Dänemarks zweitgrößter Stadt, entsteht im Rahmen der Umgestaltung des Hafens auch ein neues Segelcenter, das künftig als Leistungszentrum dienen soll. Die Fertigstellung ist für 2016 geplant. Mit diesem neuen Segelcenter, das zu den weltweit modernsten zählen soll, hat sich Aarhus für die Austragung der Isaf Segel-Weltmeisterschaft in diesem Jahr beworben.
Die Bewerbung wurde gestern Vertretern der Isaf in Southamptom präsentiert.
Die Isaf-WM, bei der die Weltmeisterschaften aller olympischen Klassen zeitgleich am selben Ort ausgetragen werden, findet alle vier Jahre statt, zwischen den Olympischen Spielen. Sie ist sowohl als Standortbestimmung für die Segler gedacht, als auch als Marketinginstrument für den Segelsport. "Wir werden einen Big Bang für die Segler kreieren", sagte Lars Lundov, Direktor der mit der Bewerbung beauftragten Agentur Sport Event Dänemark. Man wolle "die Stars der Segelszene präsentieren und sie leuchten lassen".

Seaclear Communications Das neue Segelcenter soll zugleich Zuschauertribüne werden
Neben Aarhus haben sich drei weitere Städte beworben, Den Haag (Niederlande), Gdynia (Polen) und Busan (Süd-Korea).