Zusammen mit Italiens bestem Profisegler Giovanni Soldini wird Boris Herrmann, 30, auf dem VOR 70 "Maserati" einige Transatlantik-Rekorde in Angriff nehmen. Für Herrmann, der an Bord als Navigator eingesetzt ist, soll das Projekt als Vorbereitung auf die geplante Vendée-Globe-Kampagne im November 2012 dienen. Nach dem Sieg im Portimão Global Ocean Race 2008/09 und dem fünften Platz beim Barcelona World Race 2010/11 stellt es einen weiteren, großen Schritt auf der Leiter des Extremsegelns dar. Herrmann selbst sagte darüber zu YACHT-online: "Das drei Monate andauernde Projekt ist für mich ein gutes Training. Nichtsdestotrotz bleibt die Vendée Globe 2012 meine oberste Priorität."
Das Schiff, die "Maserati", nahm bereits am Volvo Ocean Race 2008/09 teil und wurde gerade während eines dreimonatigen Werftaufenthaltes auf das ehrgeizige Projekt vorbereitet. "Sie ist zehn Prozent leichter und wesentlich kraftvoller geworden, mit einem höheren aufrichtenden Moment", erklärt Soldini. "Wir haben daran gearbeitet, sie etwas hecklastiger zu gestalten, um sie für höhere Geschwindigkeiten zu optimieren."
Das Team hofft, drei größere Streckenrekorde aufzustellen und den 24-Stunden-Bestmarken für Monohulls zu brechen. Die Vorhaben im Einzelnen:
Januar 2012: Cadiz (Spanien)–San Salvador (Bahamas), 3.884 Seemeilen
März 2012: Miami (USA)–New York (USA), 947 Seemeilen
April 2012: New York (USA)–Lizard Point (England), 2.925 Seemeilen
Der spannendste Teil ist zweifelsohne die letzte Etappe. Derzeit liegt der Rekord für diese historische Rennstrecke bei 6 Tagen, 17 Stunden, 52 Minuten und 39 Sekunden. Er wurde im Jahr 2003 von Robert Miller an Bord der mehr als doppelt so langen "Mari-Cha IV" aufgestellt, bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 18,5 Knoten.
"Maserati" wird jetzt im November erstmals zu Probeschlägen zu Wasser gehen und bis zum Dezember für Feintunings und Probetörns mit der neuen Crew genutzt werden.
Die Kombination der Automarke Maserati mit dem Segelsport ist neu und ungewöhnlich. Harald Wester, CEO von Maserati, erklärt die Entscheidung so: "Giovanni Soldini verkörpert an Bord der ‚Maserati‘ die absolute Symbiose jener Werte, für die auch die Marke Maserati steht: Leidenschaft, Begeisterung, Geschwindigkeit, Adrenalin, Innovationen – kombiniert mit Handwerkskunst und italienischer Identität."
Boris Herrmann wird das Projekt zusammen mit Giovanni Soldini am kommenden Dienstag, den 1. November 2011, auf der Hanseboot vorstellen. Auf der Pressekonferenz werden genaue Details des Rekordprojekts bekanntgegeben, die Sie anschließend auf YACHT-online erfahren werden.
Herrmann ist außerdem an beiden Messewochenenden jeweils um 12 Uhr am Stand der YACHT in Halle B2 anzutreffen und wird dort über das Barcelona World Race berichten. Hier der Link zum Standprogramm .