
4Sail Projects/ N.Krauss Knapp: Triumph für die Hansen Brothers, nur 2. Platz für Baur/Groy beim 49er-Finale
Baur ohne Schumi-Glück
Baur ohne Schumi-Glück
Anders als der mittlerweile 6-fache Weltmeister Michael Schumacher, der in Suzuka knapp die Formel 1 für sich entscheiden konnte, schafften Marcus Baur und Max Groy (Kiel/Fleckeby) den VCR-Gesamtsieg im 49er nicht.
Es war ein goldener Herbsttag mit perfekten Segelbedingungen - aber für die 49er-Crew nicht ganz der Tag, auf den sie gehofft hatten. Bei 15 bis 20 Knoten Wind zeigten die Skiff-Stars spektakuläre Manöver, wurden Zweite in ihrer Klasse - und mussten am Ende doch den Dänen Peter und Sören Hansen zum verdienten Tour-Erfolg gratulieren.
Die "Hansen Brothers" hatten den ersten Tour-Stopp in Konstanz gewonnen, waren in Schwerin zweite hinter den australischen Weltmeistern Chris Nicholson und Gary Boyd. In Travemünde aber musste das dynamische Dänen-Duo noch einmal zittern, denn Baur/Groy legten eine überragende Serie vor und attackierten die Spitzenreiter der Tour-Wertung bis zum letzten Rennen. Die Hansens (42 Punkte) gewannen schließlich knapp die 2003 erstmals ausgeschriebene Serie und das damit verbundene Preisgeld von 5.000 Euro vor Baur/Groy (40 Punkte/4.000 Euro) und Markus Steeg/Moritz Deml (33 Punkte/3000 Euro).
Marcus Baur zeigte sich trotz der verpassten Chance zufrieden mit der Champions Race-Saison: "Natürlich haben wir uns heute ein bisschen
geärgert, dass wir die Polen nicht in den Griff bekommen haben. Aber so was ist bei böigen Bedingungen leichter gesagt als getan. Wir hatten trotzdem viel Spaß. Das Volvo Champions Race ist einfach super. Das wird sich jetzt international enorm rumsprechen."
Sieger im Tornado ist nach überragender Saison Europa- und Weltmeister Darren Bundock (Australien), der vor Travemünde mit seinem britischen Vorschoter Will Howden auch den letzten von insgesamt drei Tour-Stopps gewann.
Erfreulich aus deutscher Sicht: Roland Gäbler und Gunnar Struckmann (37 Punkte) verteidigten Platz zwei vor den Dänen Peder Ronholt und Sören Jörgensen (36 Punkte). Der nach seinem Comeback wiedererstarkte Ex-Bundestrainer Gäbler sagte in Travemünde: "Wir Segler hoffen, dass es im kommenden Jahr weitergeht, denn wir haben dem Segelsport mit dem Volvo Champions Race ein neues Gesicht gegeben."
Ob die Serie im kommenden jahr weitergeführt wird, ist noch offen. Ursprünglich hatten Beobachter mit einer entsprechenden Ankündigung bei der Siegerehrung gerechnet. Tatsächlich fällt der Beschluss wohl erst in einigen Wochen.
Klaus-Dieter Stolze, Geschäftsführer des Lübecker Yacht-Clubs, hofft auf
eine Fortsetzung des Volvo Champions Race im kommenden Jahr: Es war auch für uns ein Novum, Segelsport so nah vor Publikum präsentieren zu können. Die Resonanz war riesig."
Volvo Champions Race 2003
Ergebnis des 3. Tourstops in Travemünde
Tornado
1. Darren Bundock/Glen Ashby (AUS) 11 Pkt.
2. Martin Strandberg/Kristian Mattsson (SWE) 20 Pkt.
3. Peder Ronholt/Sören Jörgensen (DEN) 25 Pkt.
4. Mitch Booth/Herbet Dercksen (NED) 30 Pkt.
5. Roland Gäbler/Gunnar Struckmann (Tinglev) 31 Pkt.
6. Helge und Christian Sach (Zarnekau) 41 Pkt.
7. Johannes Polgar/Carsten Happel (GER) 48 Pkt.
49er
1. Marcin Czajkowski/Krysztof Kierkowski (POL) 16 Pkt.
2. Marcus Baur/Max Groy (Kiel/Fleckeby) 16 Pkt.
3. Peter und Sören Hansen (DEN) 25 Pkt.
4. Tom Ruegge/Jörg Steiner (SUI) 26 Pkt.
5. Markus Steeg/Hannes Peckolt (Budenheim/Kiel) 27 Pkt.
6. Martin Kirketerp/Dion Valente (DEN) 44 Pkt.
Volvo Champions Race 2003
Tour Wertung — Gesamtstand
Tornado Sport
1. Darren Bundock/Glen Ashby (AUS) 43 Pkt. (15/13/15)
2. Roland Gäbler/Gunnar Struckmann (GER) 37 Pkt. (14/12/11)
3. Peder Ronholt/Sören Jörgensen (DEN) 36 Pkt. (12/11/13)
4. Johannes Polgar/Carsten Happel (GER) 30 Pkt. (11/10/9)
5. Helge+Christian Sach (GER) 27 Pkt. (8/9/10)
6. Mitch Booth/Herbet Dercksen (NED) 25 Pkt. (13/-/12)
7. Martin Strandberg/Kristian Mattsson (SWE) 22 Pkt. (-/8/14)
8. Martin Rusterholz/Andy Heuss (SUI) 18 Pkt. (10/-/8)
49er
1. Peter+Sören Hansen (DEN) 42 Pkt. (15/14/13)
2. Marcus Baur/Max Groy (GER) 40 Pkt. (13/13/14)
3. Markus Steeg/Moritz Deml (GER) 33 Pkt. (10/12/11)
4. Tom Ruegge/Jörg Steiner (SUI) 24 Pkt. (12/-/12)
5. Felix Oehme/Heiko Thölmann (GER) 17 Pkt (3/6/8)
6. Gabriel Wicke/Wolf Jeschonneck (GER) 17 Pkt. (8/9)
7. Nico Delle-Karth/Nikolaus Resch (AUT) 17 Pkt. (9/8)
8. Jan-Peter+Hannes Peckolt (GER) 16 Pkt. (11/5)