Die erste Hürde auf dem Weg zum Eigner stellt schon die Entscheidung für den Bootstyp dar. Hunderte scheinbar attraktive Möglichkeiten – vom günstigen Kleinkreuzer bis zur erschwinglichen Fahrtenyacht – bietet der Gebrauchtbootmarkt, der für viele schon aus finanziellen Gründen die bessere Alternative zum Neukauf ist. König unter den Suchenden ist, wem schon immer ein Traumschiff vorschwebte. Steht seit langem fest, dass es einmal eine Hallberg-Rassy 352 , ein Performance-Cruiser oder ein Folkeboot sein soll, schrumpft die Zahl der in Frage kommenden Boote schnell auf eine überschaubare Anzahl.
Was will man – und was auf keinen Fall? Der Bootsfinder hilft bei der Entscheidung
Alle anderen Eigner in spe ringen mit einem Problem. Sie haben die Qual der Wahl angesichts des prall gefüllten Gebrauchtbootmarktes . Soll die Suche nicht in jahrelangem Wälzen von Anzeigen, zahllosen Kilometern auf der Autobahn, frustrierenden Besichtigungsterminen oder gar in einem Fehlkauf enden, lohnt es sich, zunächst etwas Zeit in die Wahl des richtigen Bootstyps zu investieren.
-
1
-
2