Das Trinkwasser riecht nach faulen Eiern oder schmeckt salzig, das WC versagt seinen Dienst, die Kojenpolster müffeln, oder es kommt kein Gas aus dem Kocher? Alles für sich genommen kann den Komfort an Bord merklich einschränken. Manchmal sogar kann ein Ausfall bei einem der genannten Elemente aber auch zum Urlaubsabbruch oder zumindest für das Ende eines entspannten Aufenthalts in der Traum-Ankerbucht sorgen. Besser also, der Skipper weiß über seine Systeme an Bord Bescheid und kann Abhilfe schaffen.
Wenn es um elementare Dinge wie die Kielstruktur, die Seeventile oder die Ruderanlage geht, gehört ein grundsätzliches Verständnis der Funktion schon in den Bereich Sorgfaltspflicht des Schiffsführers. Was also sollte man beachten? Die Übersicht!
Dies ist Teil 5 unserer 6-teiligen Serie, erschienen in der YACHT 19/2021. Wer keinen Teil verpassen will, kann hier (klicken!) das Miniabo buchen und direkt die ersten vier Teile ebenso ins Haus bekommen. Das Heft ist im DK-Shop erhältlich (hier klicken) . Oder Sie laden sich den Test direkt über den Link unten herunter.