„Das Ruder ist das Nervenzentrum des Schiffes“, sagt Konstrukteur Marc-Oliver von Ahlen. Dort liefen alle wesentlichen Möglichkeiten zur Einflussnahme auf das physikalische System Segelboot zusammen. Dabei ist kein Druck ebenso unerwünscht wie zu viel davon. Der Konstrukteur muss nun mit all seiner Erfahrung und den zur Verfügung stehenden Hilfsmitteln die Yacht so entwerfen, dass die sich mithilfe des Segel- und Gewichtstrimms um den Bereich des optimalen Ruderdrucks trimmen lässt. Das ist nicht einfach.
Auch der Segler muss zudem wissen, welche Instrumente den Ruderdruck wie beeinflussen. Dabei stehen wie gesagt das Gewicht an Bord, die Holepunkte und die Fallspannung, das Achterstag, der Niederholer und alle weiteren Trimminstrumente zur Verfügung.