Mit 150 Liter Volumen ist der fest eingebaute Wasservorrat auf unserem Schiff gerade für längere Törns nicht so üppig bemessen; und bei größerer Crew stößt die Frischwasserreserve schnell an ihre Grenzen. Deswegen haben wir einen Zusatztank eingebaut. Wichtig war eine einfache Installation ohne zusätzliche Pumpe, der Tank sollte separat zuschaltbar sein und über den Haupttank befüllt werden können.
Bewährt hat sich ein flexibler Wassertank mit 100 Liter Fassungsvermögen. Er wurde in dem Stauraum unter der Salonbank platziert und über ein T-Stück per Quick-Connect-System an die bestehende Wasserleitung angeschlossen. Da er unterhalb des Haupttanks liegt, kann er problemlos mitbefüllt werden.
Durch zwei Absperrventile, jeweils eins vor dem Haupt- und eins vor dem Zusatztank, haben wir die Wahl: Ist der Haupttank leer, wird das Ventil geschlossen, und die Pumpe zieht das Wasser aus dem Zusatztank. Wird der zweite Tank nicht benötigt, schließen wir das Ventil davor, und er wird gar nicht erst befüllt.
– Andreas Mengen, Spay
Haben auch Sie einen cleveren Tipp für Probleme im Bordalltag? Bei Veröffentlichung im Heft honorieren wir Ihren Tipp mit 50 Euro. Bitte fügen Sie Ihrer Einsendung Fotos oder Skizzen hinzu. Zudem benötigen wir Ihre Adresse und Kontoverbindung.
Per Brief an: Redaktion YACHT, ABC-Straße 21, 20354 Hamburg
Oder per Mail an: mail@yacht.de