Luken, Fenster, Segelfläche, Performance, Komfort, Bedienbarkeit, Wertigkeit: Von allem sollen die neuen Yachten mehr bekommen. Man demonstriert es schon mal mit der Hanse 548 aus dem gewinnträchtigen Segment der Liga 50 Fuß plus. Die Judel/Vrolijk-Konstruktion wirkt durch eine recht kantige Formensprache eigenständig, ist wieder in diversen Varianten zu haben und kommt mit Dingi-Garage. Die nächsten kleineren neuen Yachten sind die 348, die 388 und die 418. Damit wird Hanse über die jüngste Flotte aller Serienwerften verfügen.
Erste Bilder eines stilbildenden Bootes, das bereits für die Wahl zu Europas Yacht des Jahre nominiert ist. Test in YACHT 19/2017.
Fotostrecke: Hanse 548
Die kleineren Yachten der neuen 8er-Reihe:

Hanse 348: die kleinste der neuen

Hanse 388: Gleiche Anmutung wie die ganz großen

Hanse 418: Überarbeitungen in vielen Details
Downloads
-
4 Seiten, 3,63 MB, Ausgabe: 8/2010Hanse 545
-
9 Seiten, 2,71 MB, Ausgabe: 22/2015Hanse 315
-
8 Seiten, 2,55 MB, Ausgabe: 9/2016Hanse 675
-
9 Seiten, 2,95 MB, Ausgabe: 8/2013Dehler 38
-
11 Seiten, 2,72 MB, Ausgabe: 23/2016Hanse 315 im 31-Fuß-Vergleich, Teil 1
-
12 Seiten, 3,05 MB, Ausgabe: 24/2016Hanse 315 im 31-Fuß-Vergleich, Teil 2
-
16 Seiten, 9,86 MB, Ausgabe: 14/2006Hanse 315 im Vergleichstest
-
10 Seiten, 8,73 MB, Ausgabe: 4/2009Moody 41 Classic
-
7 Seiten, 2,22 MB, Ausgabe: 11/2014Moody DS 54
-
11 Seiten, 2,60 MB, Ausgabe: 19/2016Dehler 34 (mit Optima 106)
-
5 Seiten, 1,00 MB, Ausgabe: 13/2012Dehler 34