
Wetterberichte. Gut zu wissen, wann und wo mit Sturm zu rechnen ist
Auch im Internetzeitalter setzen viele Segler weiterhin auf den Empfang von Wind- und Wettervorhersagen via UKW-Seefunk. Nicht ohne Grund. Abgesehen davon, dass die Meteo-Dienste in vielen Ländern kostenfrei sind, ist auch die Erreichbarkeit fern der Küste größer als diejenige von Handy, Smartphone oder Internet-Stick.
Wir haben daher in Kooperation mit der Kreuzer-Abteilung des Deutschen Segler-Verbands wieder rechtzeitig zu Beginn der anstehenden Segelsaison die Frequenzen, Kanäle und Ausstrahlungszeiten von Radiosendern und Küstenfunkstationen zusammengestellt, und zwar für die wichtigsten Segelreviere an Nord- und Ostsee sowie die Küsten rings ums Mittelmeer.
Darüber hinaus weisen wir auf zuverlässige SMS-Wetterdienste und gute Meteo-Anbieter im World Wide Web hin – und sogar die gute alte telefonische Bandansage fehlt in der Auflistung nicht.
Alle Infos sind jetzt nachzulesen in der neuen YACHT (Heft 10/2012, ab sofort im Zeitschriftenhandel).