Der 1914 aus Holz gebaute Frachtsegler ist als eines von nur drei noch segelnden Traditionsfahrzeugen ihrer Art ein Stück maritimes Erbe Dänemarks – nicht weniger. "Bonavista" zeugt von Marstals großer Zeit als Werftstandort mit Weltruf, als rund 300 Schiffe mit Heimathafen auf der Insel Ærø Handelshäfen auf dem ganzen Globus verbanden. Heute gehört der von Ebbe Andersen in Marstal aufwändig kernsanierte Schoner dem dänischen Nationalmuseum.
Die Geschichte und Gegenwart des Marstal-Schoners "Bonavista" lesen Sie in der neuen YACHT, Ausgabe 4, die ab dem 3.2. am Kiosk zu haben ist und hier direkt (bitte klicken) zu beziehen ist.
Downloads
-
8 Seiten, 3,07 MB, Ausgabe: 12/2012Dorade
-
8 Seiten, 2,77 MB, Ausgabe: 25/2013Elfe II, 8-mR-Yacht
-
6 Seiten, 1,76 MB, Ausgabe: 12/2013Aebelina: Holz-Skutsje
-
8 Seiten, 2,78 MB, Ausgabe: 7/2014Asgard: Klassiker als Familienyacht
-
6 Seiten, 2,52 MB, Ausgabe: 23/2013Peking: Flying P-Liner in New York
-
7 Seiten, 2,67 MB, Ausgabe: 9/2012Alexander von Humboldt II
-
8 Seiten, 8,21 MB, Ausgabe: 6/2011Eye of the Wind
-
8 Seiten, 1,97 MB, Ausgabe: 18/2019Amphitrite: Dreimastschoner
-
8 Seiten, 2,12 MB, Ausgabe: 20/2014Dange: Spitzgatter
-
8 Seiten, 3,51 MB, Ausgabe: 4/2016Ernestine, Traditionssegler
-
8 Seiten, 2,01 MB, Ausgabe: 2/2019Fram: Expeditionsschiff
-
6 Seiten, 2,66 MB, Ausgabe: 20/2012Frachtsegler "Helena"
-
8 Seiten, 2,43 MB, Ausgabe: 13/2018Jolie Brise: Lotsenkutter
-
8 Seiten, 1,80 MB, Ausgabe: 13/2016Lemsteraak BS2
-
8 Seiten, 2,23 MB, Ausgabe: 7/2018Moonbeam III: Klassiker
-
6 Seiten, 1,79 MB, Ausgabe: 21/2017Nobile, Rennkutter
-
8 Seiten, 2,32 MB, Ausgabe: 10/2020Roald Amundsen: Schulschiff
-
8 Seiten, 1,90 MB, Ausgabe: 9/2015Rigmor von Glückstadt, Zollkutter
-
7 Seiten, 2,43 MB, Ausgabe: 25/2014Unverzagt, Eigenbau
-
8 Seiten, 2,08 MB, Ausgabe: 11/2015Zuversicht, Marstal-Schoner