Glücklicherweise kommt der komplette Verlust des Ruderblatts nur sehr selten vor. Dennoch ist es sinnvoll und auch gute Seemannschaft, für diese Situation einen Notfallplan im Hinterkopf zu haben. Denn bei einer unsanften Grundberührung oder einer Kollision mit Treibgut kann es passieren: Die Flosse ist fort. Dann muss schnell gehandelt werden, da die Yacht ohne Ruderblatt unkontrollierbar ist.

Bodenbrett und Spibaum: Daraus wurde die provisorische Steuerung im Test gemacht
In der Ratgeberliteratur und auch online finden sich einige Taktiken, um ohne fremde Hilfe ein ruderloses Boot in den sicheren Hafen zu bringen. Um diese einmal durchzuprobieren, haben wir uns beim Vercharterer Mola eine Bavaria 40 Cruiser mit abgenommenem Ruderblatt ausgeliehen. Zusammen mit Mitarbeitern von Sailpartner spielten wir alle möglichen Szenarien auf dem Bodden vor Breege durch: Steuern per Segeltrimm, verschiedene Varianten, den Havaristen abzuschleppen, und den Bau eines Notruders mit Bordmitteln.

Die einfachste Lösung: das havarierte Boot längsseits nehmen. Das geht aber nicht bei Seegang