Georg Lützelberger ist im Bootsbaufieber. Und nicht nur er: Überall auf der Welt schleifen, hobeln und laminieren ambitionierte Selbstbauer derzeit an kleinen Booten vom Typ Class Globe 5.80.
Seit Frühsommer 2020 sind die Selbstbaupläne für diesen Bootstyp für 300 Euro beim polnischen Konstrukteur Janusz Maderski erhältlich. 135 Pläne wurden bis heute verkauft – einer ins nordrhein-westfälische Binnenland, nach Paderborn an den 28-jährigen Georg Lützelberger.

Gebaut wird nach Plänen für 300 Euro
Den findigen Maschinenbauingenieur packt das Segelfieber vor gut eineinhalb Jahren. Und zwar so sehr, dass er schon sehr bald über ein eigenes Boot nachdenkt – etwas Kleines, Sportliches, das er und seine Freundin sowohl auf dem Trailer ans Meer fahren können, aber auch an den nahen Lippesee. Mitten in diese Überlegungen hinein werden im vergangenen Frühjahr die Pläne für die neue Selbstbau-Klasse bekanntgegeben – und die Corona-Krise bricht aus.
Auch Georg Lützelberger hat in Kurzarbeit auf einmal mehr Zeit als sonst und ordert kurzerhand einen Satz Baupläne.
Das war im Juni. Mittlerweile, gut sechs Monate später, steht im Garten hinter seiner kleinen Wohnung in einem umfunktionierten Partyzelt ein schon weit fortgeschrittener Bootsrumpf. Jede freie Minute hat der junge Autodidakt seit Baubeginn im Sommer in das Bootsbauprojekt investiert und schon Beachtliches geschafft. Über 500 Stunden hat er mithilfe von Freunden bereits in den Bootsbau investiert.

Der Einsatz vonn Abreißgewebe soll Schleifen und Zeit sparen
Gut eine Handvoll Schiffe des nur 5,80 Meter langen Bootstyps, mit dem schon im Herbst ein erstes Transatlantikrennen starten soll, werden derzeit in Deutschland gebaut. Georg Lützelberger ist ganz vorn dabei, selbst im internationalen Vergleich.
Bei den letzten Arbeitsschritten vor der Winterpause hat die YACHT den jungen Mann in seiner Gartenwerft besucht.