Das Thema Foilen könnte nicht aktueller sein. Gerade haben die 50-Fuß-Boliden des America's Cup ihre Show vor Bermuda abgeliefert und mit bisher nicht für möglich gehaltenen Geschwindigkeiten, vor allem bei wenig Wind, gezeigt, welches Potenzial in dieser Segeltechnik steckt. Deutlich wurde aber auch, wie sehr es dabei auf die Technik ankommt. Millionenschwere Budgets, Heerscharen an Ingenieuren, hochspezialisierte Segelprofis – Foilen ist anscheinend nur mit enormem Aufwand möglich. Nichts also für Freizeitsegler?
Und ob! Die Entwicklung schwappt auf den Freizeitbereich über, geht in Richtung einfacher, halbautomatischer Boote. Die sollen den Einstieg in die neue Segeldisziplin erleichtern.
Wir konnten drei dieser Neuerungen auf dem Gardasee testen.
Dabei zeigten alle drei Kandidaten – die Einhand-Jolle Waszp, der Zweimann Kat Whisper und der Einhand-Kat iFly 15 –, dass Foilen keine Raketentechnik ist und dass es nicht allzu großer Segelerfahrung bedarf, um sich aus dem Wasser zu heben. Alles dazu in YACHT 15/2017.