Die Frage "Kommt das Dach von einem VW-Bus?" kennen Neptun-20-Segler gut. Denn das Hubdach des Kleinkreuzers erinnert durchaus an den Kultbulli T1 – und an Camping auf dem Wasser. Zwar haben einige der zwischen 1973 und 1982 rund 1900-mal gebauten Boote ihren Siebziger-Jahre-Look im Laufe der Zeit eingebüßt: Serienmäßig war der Rumpf weiß, auf Wunsch auch gelb oder grün; unter Deck waren Orange und Braun bei Polstern und Wandverkleidung angesagt. Das Testboot aus dem Baujahr 1973 kommt aber in zeitloseren Farben und Ausstattungsdetails. Der Rumpf ist blau, und der Außenborder sitzt nicht mehr wie werftseitig vorgesehen im Schacht, sondern hängt am Heck. Außerdem wurden die Fenster erneuert.

Das Hubdach ist in wenigen Sekunden aufgestellt und sorgt für Stehhöhe
Die patentierte Hubdach-Konstruktion allerdings ist unverändert und immer noch unverkennbares Markenzeichen der Neptun 20 und der größeren Modelle der Werft.
Wie sich der Kleinkreuzer im Test geschlagen hat und was es für mögliche Schwachstellen beim Kauf eines Gebrauchten zu beachten gilt, steht in der YACHT 20/2017 – jetzt am Kiosk, hier bestellen oder als digitale Ausgabe lesen.