AIS, Altoparlanti in cockpit, Ancora, Anemometro, Antenna TDT, Antivegetativa, Autopilota, Batteria, Bussola, Caricabatterie, Collegamento alla terraferma, Computer di bordo, Congelatore, Connettore Bluetooth, Copripozzetto, Cucina a gas, Ecoscandaglio, Elica di poppa, Elica di prua, Estintore, Fornello, Forno, Frigorifero, GPS, Impianto aqua a pressione, Impianto d'acqua calda, Lavello, Piano cottura in vetroceramica, Plotter cartografico, Pompa di sentina, Ponte di teak, Pozzetto di teak, Radio, Riscaldamento, Salpa ancora di prua, Scaletta bagno, Sensore d'allarme gas, Sprayhood, Strumento di velocità, Televisore, Timone a vento, VHF, WC elettrico, Zattera di salvataggio, fanale di navigazione., iPod Interface
Nota
Dieser Langkieler, aus dem Baujahr 1954, baute Henri Rasmussen (Abeking & Rasmussen) in Bremen Lemwerder, als seine letzte Privatyacht. Der Name HERA (II) bezieht sich auf die Anfangsbuchstaben von Henri Rasmussen (HeRa). Baunummer 4891 Ballastmaterial ist Blei Stahlrumpf 7mm Der Rumpf wurde 2022 gestrahlt und neu aufgebaut (Böbs Werft Travemünde) 2021 wurde zusätzlich zum Bugstrahlruder ein Heckstrahlruder eingebaut / Hydraulischer Wasserstrahler (Böbs Werft Travemünde) Flossenkieler / Langkieler Segelfläche am Wind 105 qm: Großsegel 49 qm mit Lazy-Jack Bergesystem), Besansegel 18 qm Fock 38 qm ( Schultz-Segel), Blister ( 120 qm) Großsegelpersenning (2021), Besansegelpersenning (2021), elektrische Genuawinsch auf dem Achterdeck (Andersen 66er) hydraulische Reckmann-Genua-Rollreff-Anlage elektrische Winsch für das Großsegel (Lewmar 44er) Masten aus Spruce-Holz, in 2010 wurde der Hauptmast erneuert, Eignerkajüte mit zwei Kojen ( neue Latexmatratzen aus 2020), Eignerbad mit elektrischem WC, Dusche und Marmor-Waschtisch, Helles Decksalonhaus mit Tisch und 2 Chairs, Salon mit großem ausklappbaren Tisch und Platz für 8 Personen, Vorwerk-Velourteppichboden erneuert in 2023, Gäste-Bad mit elektrischem WC (Zugang vom Salon) Polster wurden in 2020 komplett erneuert und mit hochwertigen Polsterstoffen bezogen,
Maschinenraum im Mittelbereich unter dem Deckshaus, sehr gut zugänglich. Motor von MTU neu in 2012 mit ZF Getriebe. Neupreis mit Montage 110.000 €, geringe Betriebsstunden. Wartung und Inspektion durch die Böbs Werft Lübeck Travemünde
Pantry mit Gasherd / Backofen sowie großem Kühlschrank Vorschiff mit zwei Kojen Warmwasserheizung Webasto mit Radiatoren Warmwasser-Rheinsstrom-Boiler ( 2021)
GPS Kartenplotter mit Bordrechner UKW Sprechfunk mit AIS Class B / senden & empfangen Fusion Marinestereoanlage Raymarine UKW mit zweitem Handgerät TV Gerät (DVBT) Antenne auf dem Mast Rettungsinsel ( 6 Personen) gewartet in 2023
Dieses wunderschöne klassische Yacht ist für zwei Personen, ohne Probleme, ( Erfahrung vorausgesetzt) zu händeln. Klassische Yacht mit modernster Technik, bereit für die Langstrecke.