Und nicht nur die von vier Neuzugängen, auch ein Nachklapper ist dabei. Raymarine ist mit zwei Serien vertreten, dem i70 und dem von Tacktick übernommenen drahtlosen System mn100. Spannend sind vor allem die Leistungen der beiden Anlagen auf Ultraschall-Basis von Airmar (VDO) und Maretron: Sie kommen ganz ohne bewegliche Teile aus und überraschen mit unerwartet guten Werten.
Nachgereicht werden die Ergebnisse des Instrumentes von Nasa. Dieses lieferte im ersten Test keine Geschwindigkeitsdaten. Es durfte darum noch einmal in den Windkanal, diesmal erfolgreich. Dummerweise ist diesmal aber uns ein dicker Fehler unterlaufen: Das Messdiagramm wird zwar im Text erörtert, hat aber, wie wir beim Durchblättern des Andrucks feststellen mussten, den Weg in den Druck nicht gefunden. Darum also hier das Diagramm für Nasa Clipper Wind.

Olaf Schmidt YACHT Die Ergebnisse zur Messung der Windgeschwindigkeit von Nasa Clipper Wind. Waagerecht die tatsächliche Windgeschwindigkeit, senkrecht die Anzeige am Instrument, jeweils in m/s. Rot: Messwert, blau: Sollwert.
Der ganze Test in YACHT 18/2013, ab Mittwoch am Kiosk.